Mitglied werden Spenden
logo
Mitglied werden Spenden
  • Englisch
  • Newsletter
  • Presse
  • Anmelden
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    Die Veranstaltungen der Bundesstiftung Baukultur sind Grundlage der Stiftungsarbeit und bilden eine Plattform, um Baukultur am Beispiel zu diskutieren. Hier finden Sie außerdem Veranstaltungen unserer Netzwerkpartner.

    Zur Übersicht
    • Baukulturwerkstätten
    • Baukulturdialoge
    • Baukulturführungen
    • Baukultursalons
    • Konvent der Baukultur
    • Messen
    • Ettersburger Gespräche
    • Netzwerktreffen
  • Publikationen

    Publikationen

    Zur Übersicht
    • Baukulturbericht
    • Besser Bauen in der Mitte
    • Baukultur braucht Bildung
    • Material für Vorträge
    • Bestellen / Download
    • Baukultur-Kinderbuch
  • Baukultur bundesweit

    Baukultur bundesweit

    Zur Übersicht
    • Akteure der Baukultur
    • Beispiele guter Baukultur
    • Preise der Baukultur
    • Baukulturelle Bildung
  • Magazin

    Magazin

    Zur Übersicht
  • Stiftung

    Stiftung

    Die Bundesstiftung Baukultur ist eine unabhängige Einrichtung, die sich für die Belange der Baukultur einsetzt und die gebaute Umwelt zu einem Thema von öffentlichem Interesse machen will.

    Zur Übersicht
    • Profil
    • Vorstand und Team
    • Konvent
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Stiftungssitz
  • Förderverein

    Förderverein

    Der Förderverein setzt sich gemeinsam mit der Bundesstiftung Baukultur politisch unabhängig und fachübergreifend für die Qualität der gebauten Lebensumwelt ein. Aktuell über 1.450 Mitglieder aus allen Bereichen des Planens, Bauens, Betreibens und Nutzens unterstützen die Stiftungsarbeit.

    Zur Übersicht
    • Profil
    • Zur Übersicht
    • Mitglieder
    • Mitgliederversammlung
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Stimmen für Baukultur
    • Team und Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Baukulturwerkstätten
    • Baukulturdialoge
    • Baukulturführungen
    • Baukultursalons
    • Konvent der Baukultur
    • Messen
    • Ettersburger Gespräche
    • Netzwerktreffen
  • Publikationen
    • Baukulturbericht
    • Besser Bauen in der Mitte
    • Baukultur braucht Bildung
    • Material für Vorträge
    • Bestellen / Download
    • Baukultur-Kinderbuch
  • Baukultur bundesweit
    • Akteure der Baukultur
    • Beispiele guter Baukultur
    • Preise der Baukultur
    • Baukulturelle Bildung
  • Magazin
  • Stiftung
    • Profil
    • Vorstand und Team
    • Konvent
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Stiftungssitz
  • Förderverein
    • Profil
    • Zur Übersicht
    • Mitglieder
    • Mitgliederversammlung
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Stimmen für Baukultur
    • Team und Kontakt
  • Englisch
  • Newsletter
  • Presse
  • Anmelden
Podcast

Baukultur vor Ort: Studienprojekt zu Commons in Potsdam (Teil 1)

Anhören
Podcast

10 Minuten Baukultur mit Barbara Possinke

Anhören
Strategiepapier zum Ettersburger Gespräch

Öffentliche Räume brauchen gute Zusammenarbeit

weiterlesen
Handelsdialog zur Baukultur als Video

Rettet die Innenstädte!

Ansehen
Video

Mitschnitt der Präsentation des Baukulturberichts 2020/21

Ansehen
Öffentliche Räume

Der neue Baukulturbericht ist da!

Jetzt bestellen
19.1.2021

Online-Info-Talk: Gesunde Straßenräume

Lebendige Straßen für alle

weiterlesen
Veranstaltungskalender
Baukulturbericht

2020/21: Öffentliche Räume

weiterlesen
Baukulturbericht
Am 18./19. Mai 2021 in Potsdam

Konvent der Baukultur

weiterlesen
Am 18./19. Mai 2021 in Potsdam
Presseinformation

Preisträger des Balthasar Neumann Preises 2021 bekannt

weiterlesen
Presseinformation
Publikationen der Bundesstiftung

Bestellformular und Download

weiterlesen
Publikationen der Bundesstiftung
Neujahrsgrüße

Wir wünschen ein schönes neues Jahr!

weiterlesen
Neujahrsgrüße

Eine starke Stimme für Baukultur

weiterlesen
Förderverein
Baukulturelle Bildung

für Kinder und Jugendliche

weiterlesen
Baukulturelle Bildung
  • mehr
Csaba Mester
Steindorf-Sabath
Stephanie Meier
Bildrechte: Siegen zu neuen Ufern: Atelier LOIDL Fotograf: Leonard Grosch
Dömges Architekten AG
Christoph Rokitta
Simone Rosenberg, München
Gui Rebelo / rundzwei Architekten
Stephanie Meier
Bundesstiftung Baukultur, Foto: Andreas Meichsner
 Lars Landmann
Michael Reisch für Brandlhuber+
Andreas Körner
Alessandro Jänicke
Joachim Fliegner, Bremen
Frank Springer
Stefan Müller-Naumann, Bembé Dellinger
mhfa, Michael Heinrich, München
Olaf Herzog
Thomas Herrmann
Thomas Riehle, Bergisch Gladbach
Stefan Müller-Naumann, München
Christian Richters, Münster
Thomas Riehle, Bergisch Gladbach
Phillip Frey für BM+P Architekten Hesse Haselhoff
Holger Knauf
Thomas Drexel
Dominik Reipka, Hamburg
www.manosmeisen.de
HG Esch
Max Holzwerk oHG
Universitätsstadt Tübingen
Marcus Bredt
Beispiele guter Baukultur

Kontakt

  • Bundesstiftung Baukultur
  • Postfach 600311
  • D-14403 Potsdam
  • Schiffbauergasse 3
  • D-14467 Potsdam
  • Tel +49(0)331/ 2012 59 0
  • Fax +49(0)331/ 2012 59 50
  • Berliner Büro
  • im Deutschen Architektur Zentrum DAZ
  • Wilhelmine-Gemberg-Weg 6, Aufgang G
  • D-10179 Berlin-Mitte
  • Veranstaltungen

    • Baukulturwerkstätten
    • Baukulturdialoge
    • Baukulturführungen
    • Baukultursalons
    • Konvent der Baukultur
    • Messen
    • Ettersburger Gespräche
    • Netzwerktreffen
  • Publikationen

    • Baukulturbericht
    • Besser Bauen in der Mitte
    • Baukultur braucht Bildung
    • Material für Vorträge
    • Bestellen / Download
    • Baukultur-Kinderbuch
  • Baukultur bundesweit

    • Akteure der Baukultur
    • Beispiele guter Baukultur
    • Preise der Baukultur
    • Baukulturelle Bildung
  • Magazin

  • Stiftung

    • Profil
    • Vorstand und Team
    • Konvent
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Stiftungssitz
  • Förderverein

    • Profil
    • Zur Übersicht
    • Mitglieder
    • Mitgliederversammlung
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Stimmen für Baukultur
    • Team und Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Ok