Baukultur bundesweit

Baukultur schafft Räume zum Leben. Dabei geht es um Funktionalität und Schönheit, um Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit. Zugleich geht es um Maßstäblichkeit und Respekt vor der Geschichte – und um den Mut zum Experiment. Die Herstellung, Aneignung und Nutzung der gebauten Umwelt ist ein gesellschaftlicher Prozess. Er beruht auf einer breiten Verständigung über qualitative Werte und Ziele des Planens und Bauens. 

Für diesen Prozess schafft die Bundesstiftung Baukultur eine Plattform und vernetzt Bauschaffende aller Disziplinen. Durch Veranstaltungen und Publikationen sensibilisiert die Stiftung für den Wert der gebauten Umwelt. Die Stiftung verbreitet gute Beispiele der gebauten Umwelt, formuliert Handlungsempfehlungen und fördert das öffentliche Gespräch über Baukultur. 

Hier finden Sie Beispiele guter Baukultur aus dem gesamten Bundesgebiet und erfahren mehr zu einigen aktuellen Themenschwerpunkten der Bundesstiftung.

Nach oben