Baukulturelle Bildung
Baukulturelle Bildung ist eine gesellschaftliche Basisaufgabe. Das Wissen um Baukultur und den Prozess ihrer Entstehung ist daher eine wesentliche Voraussetzung für das sensible Wahrnehmen ebenso wie für das verantwortungsbewusste Mitgestalten der gebauten Umgebung durch künftige Generationen. Die Bundesstiftung Baukultur leistet in Zusammenarbeit mit ihrem Förderverein dafür einen Beitrag, indem sie die Rolle als Interessenvertreterin, Netzwerkverstärkerin, Fürsprecherin für die Akteure der Baukultur und Sprachrohr in Politik übernimmt. Denn baukulturelle Kompetenzen sind elementar für gemeinschaftliches Zusammenleben.
-
Viele Wege, ein Ziel. Qualität entsteht gemeinsam.
weiterlesenNetzwerk
-
Bildungsangebote und AnsprechpartnerInnen
weiterlesenOffene Datenbank
-
Führungen für Schulklassen
Crash-Kurse Baukultur
weiterlesenFührungen für Schulklassen
-
Handbuch "Baukultur braucht Bildung!"
Über Wirkunsgweisen, Ideen, Strukturen und gute Beispiele
weiterlesenHandbuch "Baukultur braucht Bildung!"
-
Für junge Leser
Das Buch vom großen Plan
weiterlesenFür junge Leser