Was leisten die öffentlichen Räume eines Kulturquartiers? Auf dem Konvent der Baukultur im Mai 2021 beschäftigen sich Studierende verschiedener Disziplin vom Städtebau bis zur Lichtplanung in ihren jeweiligen Seminaren und vor Ort beim Konvent mit dem Kunst- und Kreativquartier Schiffbauergasse in Potsdam. In einem ersten Anlauf zum auf Mai 2021 verschobenen Konvent entwickelten Studierende der TU Berlin und der Universität Kassel im Lehrprojekt „Performing Commons“ Ideen, wie sich eine gemeinwohlorientierte Quartiersentwicklung im Quartier gestalten lässt. mehr
Herzlichen Dank für Ihre Verbundenheit und Unterstützung bei gemeinsamen Projekten der Baukultur auch in diesem besonderen Jahr. Für 2021 wünschen wir Gesundheit, Freude, Glück und Erfolg bei neuen Projekten und einen wachsenden Aktionsrahmen für uns persönlich, für gemeinsame Themen und für die Baukultur. mehr
Am 24. Dezember 1987, also vor 33 Jahren, grüßt ein schnell gemachtes Graffiti auf der Berliner Mauer direkt am heutigen Potsdamer Platz zu Weihnachten. mehr
Baukultürchen 23: Hinter dem 23. Baukultürchen verbirgt sich eine Lesung als Video: Die Schauspielerin Mascha Schneider liest ein Essay zur Baukultur von Barbara Sichtermann (aufgenommen im Dezember 2020 vor dem von Gottfired Böhm entworfenen Hans Otto Theater in Potsdam). mehr
Baukultürchen 22: Hinter dem 22. Baukultürchen verbirgt sich ein Video-Rückblick mit Impressionen des diesjährigen Ettersburger Gesprächs, das unter dem Titel „Mobilität, Infrastruktur, Räume. Bauen für die Gesellschaft.“ am 17. und 18. September 2020 auf Schloss Ettersburg bei Weimar stattfand. mehr
Baukultürchen 21: Hinter dem 21. Baukultürchen verbirgt sich ein Team-Foto, das wir während einer unserer wöchentlichen Online-Konferenzen aufgenommen haben. mehr
Baukultürchen 19: Hinter dem 19. Baukultürchen verbirgt sich eine Lesung als Video: Der Schauspieler Jörg Dathe liest ein Essay zur Baukultur von Rolf Novy-Huy (aufgenommen vor dem von Gottfired Böhm entworfenen Hans Otto Theater in Potsdam). mehr
Baukultürchen 18: Hinter dem 18. Baukultürchen verbirgt sich ein Foto der Gruppe A vor dem Stiftungssitz in Potsdam, natürlich mit Sicherheitsabstand! mehr