Wir freuen uns über Verstärkung im Team!

Stellenangebote

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die Stelle der/des

Stellvertreterin/Stellvertreters (w/m/d)
des
Vorstandsvorsitzenden der Bundesstiftung

zu besetzen. 

Gesucht wird eine engagierte und teamfähige Persönlichkeit, die die Verantwortung für die kaufmännischen, personalwirtschaftlichen und administrativen Aufgaben der Stiftung übernimmt und den Vorstandsvorsitzenden bei seiner Aufgabenwahrnehmung unterstützt. Sie muss mit den Gremien der Stiftung, dem Stiftungsrat und -beirat, vertrauensvoll zusammenarbeiten. 

Vorausgesetzt werden ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium bzw. eine vergleichbare Qualifikation mit Bezug zu den Aufgaben des Vorstands, vorzugsweise der Verwaltungs-, Wirtschafts-, Rechtswissenschaften oder aus dem Planungsbereich, sowie Berufserfahrung mit Personal- und Haushaltsverantwortung.

Zu den wahrzunehmenden Aufgaben gehören insbesondere

  • die kaufmännische Leitung der Stiftung, einschließlich der Bewirtschaftung der ihr übertragenen Mittel. Dies schließt insbesondere die Vorlage und Kontrolle des Wirtschaftsplans sowie die Wahrnehmung von Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten der Stiftung ein.

  • das Fundraising für die Stiftung. Dies umfasst die Analyse, die Planung, die Durchführung und die Kontrolle der Aktivitäten zur Beschaffung der zur Erfüllung des Stiftungszwecks erforderlichen Ressourcen (Geld-, Sach- und Dienstleistungen).

  • die Mitwirkung an der Umsetzung des Arbeitsprogramms der Stiftung.

Die Stellvertreterin/der Stellvertreter sollte sich mit den Zielen der Stiftungsarbeit identifizieren, über gute Kenntnisse des von der Stiftung bearbeiteten baukulturellen Themenspektrums verfügen und in der Lage sein, den Vorstandsvorsitzenden bei Bedarf auch inhaltlich zu unterstützen. 

Erfahrungen und bisherige Tätigkeiten mit Bezug zu den Aufgaben der Stiftung sind von Vorteil.

Die Stellvertreterin/der Stellvertreter wird vom Stiftungsrat für die Dauer von bis zu fünf Jahren bestellt. Eine erneute Bestellung ist möglich.

Die tarifliche Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 15 TVöD Bund (Tarifgebiet Ost). Bei der Stufenzuordnung wird bei Vorliegen der Voraussetzungen geprüft, ob neben einschlägigen Berufserfahrungen auch sog. förderliche Vorerfahrungszeiten gem. § 16 Abs. 2 S. 3 TVöD anerkannt werden können.

Informationen zum TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (https://www.bmi.bund.de). Mehr Informationen zur Arbeit der Bundesstiftung Baukultur finden Sie unter www.bundesstiftung-baukultur.de.

Das Bundesstiftung Baukultur versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und begrüßt daher auch Bewerbungen von Menschen mit Familienpflichten. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Das Stiftungsgebäude ist teilweise barrierefrei.
 

Bewerbungsverfahren

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung (Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugnisse im PDF-Format) per Mail bis zum 05.05.2025 an bewerbung@bundesstiftung-baukultur.de mit dem Betreff „BSBK_Vorstand“. Die maximal zulässige Anhanggröße beträgt 12 MB. Die Stellenausschreibung finden Sie hier als PDF-Dokument.


 

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet für zwei Jahre ein Organisationstalent als

Vorstandssekretärin / Vorstandssekretär
(100% der wöchentlichen Arbeitszeit einer 39 h/ Woche) 

Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifizierung bis in Entgeltgruppe 7 TVöD. Arbeitsort ist Potsdam.

Ihr Tätigkeitsprofil umfasst unter anderem:

  •  die selbstständige allgemeine Büroorganisation und -verwaltung 
  •  die Termin- und Reiseorganisation des Vorstands
  •  die Vorbereitung, Organisation und Betreuung von Sitzungen und Veranstaltungen
  •  die allgemeine Terminkoordination, Reiseplanung der Mitarbeiter der Stiftung und Unterstützung bei der Reisekostenabrechnung 
  •  vorbereitende Personalverwaltung und Rechnungsprüfung, Postbearbeitung, Versandaktionen
  •  selbstständige Koordinierung und Abstimmung mit der Hausverwaltung und Dienstleistern

Wir bieten Ihnen:

  •  eine Arbeitsstelle in zentraler Lage Potsdams, direkt im Kulturquartier Schiffbauergasse mit angenehmer Arbeitsatmosphäre
  •  Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) – Eingruppierung je nach Qualifikation
  •  ein flexibles Gleitzeitmodell mit Zeitguthaben
  •  jährliche Jahressonderzahlung
  •  30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche sowie zusätzliche freie Arbeitstage am 24. und 31. Dezember
  •  einen Zuschuss zum Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr
  •  zusätzliche betriebliche Altersversorgung VBL

Sie bieten uns: 

  •  Kaufmännische Berufsausbildung im Bereich Büromanagement oder vergleichbare Qualifikationen
  •  Berufserfahrung im Bereich Büroorganisation
  •  Sicheres und freundliches Auftreten
  •  Gute Kommunikationsfähigkeiten und hohe Dienstleistungsorientierung
  •  Erfahrung mit digitalen Softwareanwendungen
  •  Fähigkeit zu selbstständigem und verantwortungsvollem Handeln

Von Vorteil sind Erfahrungen und Kenntnisse in:

  •  ein ausgezeichnetes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
  •  einen aktuellen Kenntnisstand zu Recherchen im Internet
  •  einen gepflegten Kommunikationsstil und Gewandtheit im Umgang mit Dritten
  •  Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität, Fähigkeit zur Improvisation
  •  soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
  •  technisches Verständnis im Umgang mit Geräten der Bürokommunikation
  •  Vergabeverfahren öffentlicher Aufträge UVgO
  •  Vertragsrecht und Reisekostenrecht gemäß BRKG
  •  Verwaltungen oder Büroorganisation
  •  englischer Sprache

Hohe Einsatzbereitschaft, Aufgeschlossenheit, Engagement, strukturiertes und zielgerichtetes Arbeiten auch unter Zeitdruck sowie Teamfähigkeit sollten für Sie eine Selbstverständlichkeit sein. Wir begrüßen ein Interesse am Thema Baukultur. Erfüllen Sie nicht jede einzelne gewünschte Anforderung? Wir möchten Sie ermutigen, sich trotzdem zu bewerben. Vielleicht sind Sie genau der/die richtige Kandidat*in für diese Position.

Besondere Hinweise:

Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Ein barrierefreier Zugang ist nur teilweise gegeben. Alle Geschlechter sind willkommen.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Referenzen) nur per E-Mail mit Betreff: BSBK-Vorstandssekretariat. Bitte senden Sie diese an: bewerbung[at]bundesstiftung-baukultur[dot]de (die maximale zulässige Anhanggröße beträgt 12 MB). Als Ansprechpartnerin steht Ihnen bei der Bundesstiftung Baukultur Frau Désirée Reinhold unter der Telefonnummer 0331 – 201259 15 zur Verfügung.
Die Stellenausschreibung finden Sie hier als PDF-Dokument.


 

Wir bieten zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet für zwei Jahre eine Anstellung im Bereich

Sachbearbeitung Finanzen und Verwaltung 
(Teilzeit 30h/ Woche, entspricht 77 % der wöchentlichen Arbeitszeit einer 39 h/ Woche) 

Die Eingruppierung kann je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 9 TVöD erfolgen. Arbeitsort ist Potsdam. 

Das Tätigkeitsprofil umfasst unter anderem: 

  • Bearbeitung und Pflege des Buchhaltungssystems (MACH)
  • Bearbeitung von allgemeinen Fragen in Haushaltsangelegenheiten der Stiftung
  • Erstellung, Archivierung und Auswertung der für das Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen erforderlichen Daten zur Weiterverwendung für die Haushaltsrechnung und den Zuwendungsnachweisen
  • Unterstützung in der Vorbereitung, Erstellung und Auswertung der Haushaltsrechnung (Jahresabschluss) nach BHO
  • Pflege und Archivierung von vertragsrelevanten Unterlagen
  • Vergabeverfahren nach UVgO

Wir bieten Ihnen:

  • eine Arbeitsstelle in zentraler Lage Potsdams, direkt im Kulturquartier Schiffbauergasse
  • Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) – Eingruppierung je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe 9
  • ein flexibles Gleitzeitmodell mit Zeitguthaben
  • jährliche Jahressonderzahlung
  • 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche sowie zusätzliche freie Arbeitstage am 24. und 31. Dezember
  • einen Zuschuss zum Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr
  • zusätzliche betriebliche Altersversorgung VBL

Sie bieten uns: 

  • kaufmännische Berufsausbildung oder ähnliche Qualifikationen
  • Berufserfahrung im Bereich Finanzwesen
  • Erfahrung mit digitalen Softwareanwendungen
  • Fähigkeit zu selbstständigem und verantwortungsvollem Handeln und die Bereitschaft sich in neue Themenfelder einzuarbeiten 

Von Vorteil sind Erfahrungen und Kenntnisse in:

  • der Bewirtschaftung öffentlicher Mittel gemäß Bundeshaushaltsordnung (BHO)
  • der Finanzbuchhaltung (insbesondere nach BHO) und der finanziellen Abwicklung komplexer Projekte und Veranstaltungen
  • Vergabeverfahren öffentlicher Aufträge UVgO
  • Vertragsrecht und Reisekostenrecht gemäß BRKG
  • Verwaltungen oder Büroorganisation
  • Erfahrung mit digitalen Softwareanwendungen
  • Fähigkeit zu selbstständigem und verantwortungsvollem Handeln und die Bereitschaft sich in neue Themenfelder einzuarbeiten
  • englischer Sprache

Hohe Einsatzbereitschaft, Aufgeschlossenheit, Engagement, strukturiertes und zielgerichtetes Arbeiten auch unter Zeitdruck sowie Teamfähigkeit sollten für Sie eine Selbstverständlichkeit sein. Wir begrüßen ein Interesse am Thema Baukultur.

Bewerbung: 

Bei uns zählt Ihre Leistung ebenso wie Ihre Persönlichkeit, unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Referenzen) nur per E-Mail mit Betreff: BSBK-Finanzen. 
Bitte senden Sie diese als PDF an: bewerbung[at]bundesstiftung-baukultur[dot]de (die maximale zulässige Anhanggröße beträgt 12 MB). 

Als Ansprechpartnerin steht Ihnen bei der Bundesstiftung Baukultur Frau Désirée Reinhold unter der Telefonnummer 0331 – 201259 15 zur Verfügung.

Die Stellenausschreibung finden Sie hier als PDF-Dokument.

Nach oben