#netzwerkbaukultur
Stimmen, Statements, Standpunkte …
Wir sind das Netzwerk Baukultur! Engagement sichtbar machen, Informationen bündeln, Kontakte ermöglich, gute Ideen umsetzen und die Stiftungsarbeit tatkräftig unterstützen – das sind unsere Ziele. Wir sind 1.800 Engagierte – Planungsbüros und Einzelpersonen, Unternehmen, Kammern, Verbände und Institutionen, die sich im Förderverein der Bundesstiftung Baukultur gemeinsam für lebendige Baukultur vor Ort und das gute Planen und Bauen einsetzen. Nutzen Sie unser #netzwerkbaukultur, um Ihr Engagement im Förderverein zu zeigen.
Mit persönlichen Statements stellen unsere Mitglieder die Vielfalt von Baukultur und ihre Bedeutung für die Lebensqualität in Deutschland vor.
-
Stadt Duisburg
Baukultur ist wie jede Kultur sinn- und gemeinschaftsstiftend.
weiterlesenStadt Duisburg
-
Siedlungswerk Nürnberg GmbH, Nürnberg
Wir planen, bauen und betreiben bezahlbare Wohnungen für die Vielfalt der Gesellschaft.
weiterlesenSiedlungswerk Nürnberg GmbH, Nürnberg
-
Hochschule RheinMain, Wiesbaden
Baukultur und Erbe sind nicht ohne einander zu denken.
weiterlesenHochschule RheinMain, Wiesbaden
-
Stiftung Baukultur Thüringen, Apolda
Baukultur stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt
weiterlesenStiftung Baukultur Thüringen, Apolda
-
Andrea Fuchs, Friedrichshafen
Baukultur prägt unsere Lebensräume
weiterlesenAndrea Fuchs, Friedrichshafen
-
Christine Schimpfermann, Reutlingen
Bauen findet im öffentlichen Raum statt.
weiterlesenChristine Schimpfermann, Reutlingen
-
COMMON AGENCY, Berlin
Ob Klima- oder Wohnkrise – die Bewältigung...
weiterlesenCOMMON AGENCY, Berlin
-
prosa | Architektur + Stadtplanung BDA, Darmstadt
Baukultur bringt einen Mehrwert für die Gesellschaft.
weiterlesenprosa | Architektur + Stadtplanung BDA, Darmstadt
-
Nikolaos Vellios, München
Baukultur ist der Schlüssel zu einer nachhaltigen Zukunft.
weiterlesenNikolaos Vellios, München
-
schultearchitekten, Köln/Paris
Angesichts des Klimawandels, der zunehmenden Urbanisierungsprozesse und...
weiterlesenschultearchitekten, Köln/Paris
-
Doris Grondke, Kiel
Als Stadträtin für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt der Landeshauptstadt Kiel
weiterlesenDoris Grondke, Kiel
-
bulwiengesa AG, Essen
Zeitgemäße Baukultur kann ressourcenschonend...
weiterlesenbulwiengesa AG, Essen
-
Clemens Kuhlemann, Hildesheim/Berlin
Sprechen wir über Vielfalt.
weiterlesenClemens Kuhlemann, Hildesheim/Berlin
-
Ipek Ölcüm, Berlin
Baukultur gestaltet Alltag für jeden (!) von uns...
weiterlesenIpek Ölcüm, Berlin
-
PRIMUS developments GmbH, Hamburg
Es gibt hierzulande keine Institution, der es gelingt...
weiterlesenPRIMUS developments GmbH, Hamburg
-
Boris Peter, Stuttgart
Eine Haltung zur Baukultur ist gerade im Wandel von großer Bedeutung.
weiterlesenBoris Peter, Stuttgart
-
Martina Wiedleroither, Hannover
In Zeiten der Ressourcenknappheit ...
weiterlesenMartina Wiedleroither, Hannover
-
Caspar Schmitz-Morkramer, Köln
Architektur ist Farbenlehre, Baukultur ist Farbkultur.
weiterlesenCaspar Schmitz-Morkramer, Köln
-
Montag Stiftung Urbane Räume, Bonn
In den Projekten nach dem Initialkapital-Prinzip...
weiterlesenMontag Stiftung Urbane Räume, Bonn
-
Holger Schneider, REGUPOL, Bad Berleburg
Baukultur ist in meinem Denken nicht zu trennen von der Bundesstiftung Baukultur.
weiterlesenHolger Schneider, REGUPOL, Bad Berleburg