Wir stellen uns vor
Vorstand und Team
Vorstand

Vorstandsvorsitzender
Reiner Nagel
Architekt und Stadtplaner, seit 1. Mai 2013 Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur. Zuvor war er seit 2005 Abteilungsleiter in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin für die Bereiche Stadtentwicklung, Stadt- und Freiraumplanung. Reiner Nagel hat seit 1986 in verschiedenen Funktionen auf Bezirks- und Senatsebene für die Stadt Hamburg gearbeitet, ab 1998 in der Geschäftsleitung der HafenCity Hamburg GmbH. Er ist Lehrbeauftragter an der TU Berlin im Bereich Urban Design und Mitglied der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung sowie außerordentliches Mitglied des Bundes Deutscher Architekten. 2020 wurde er als Mitglied in die Freie Akademie der Künste Hamburg, Sektion Baukunst, berufen. Seit 2021 ist er Mitglied des Vorstands von Urania Berlin.
- CV Reiner Nagel (128 KB PDF)

Stellvertretende Vorstandsvorsitzende
Belinda Rukschcio
Belinda Rukschcio ist seit dem 1. Mai 2023 stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Bundesstiftung Baukultur. Zuletzt leitete die gebürtige Wienerin als Geschäftsführerin den Werkraum Bregenzerwald. Von 2016 bis 2020 war sie bei der Bundesstiftung für die Erstellung der Baukulturberichte 2018/19 „Erbe, Bestand, Zukunft“ und 2020/21 „Öffentliche Räume“ zuständig.
Belinda Rukschcio studierte Architektur an der TU Wien und absolvierte ihr Managementstudium an der Deutschen Akademie für Management in Berlin. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin lehrte sie sowohl an der TU Wien, der Bauhaus Universität Weimar und der BTU Cottbus-Senftenberg. Weitere berufliche Stationen waren die Gesamtkoordinatorin des Österreich Pavillons bei der Architekturbiennale 2008 in Venedig sowie die Projektleitung für das Haus der Architektur in Graz.

Vorstandsassistenz
Liane Caspar
Nach vielen Jahren in Süddeutschland, ist die gebürtige Babelsbergerin seit dem 1. November 2022 im Bereich Sekretariat der Bundesstiftung Baukultur tätig.
+49(0)331 / 2012 59 – 0
caspar(at)bundesstiftung-baukultur(dot)de

Projektleitung Baukulturbericht
Max Kaldenhoff
Dipl. -Ing. Architektur. Studium an der Universität der Künste Berlin und dem Politecnico di Milano. Mitarbeit in verschiedenen Architekturbüros wie David Chipperfield Architects oder mrschmidt. Redakteur und Creative Director bei ARCH+. Seit März 2023 bei der Bundesstiftung Baukultur und Projektleitung für den Baukulturbericht 2024/25.
+49 (0)331 / 2012 59 - 36
kaldenhoff(at)bundesstiftung-baukultur(dot)de

Baukulturbericht
Bettina Preuße
Studium der Geographie (B.Sc.) und Wirtschafts- und Sozialgeographie mit dem Schwerpunkt städtische Räume (M.Sc.) an der Universität Leipzig. Praktika und Arbeitstätigkeiten in den Bereichen Regionalplanung, Stadtentwicklung und in einer Redaktion. Von Januar bis Dezember 2019 Volontärin bei der Bundesstiftung Baukultur, seitdem Projektmitarbeiterin für den Konvent der Baukultur 2020 und Baukulturbericht.
+49 (0)331 / 2012 59 – 25
preusse[at]bundesstiftung-baukultur[dot]de

Projektleitung
Carolin Kleist
Studium der Architektur (Dipl.-Ing. Arch) an der Technischen Universität Braunschweig und der Architektur Theorie (MA) an der London Metropolitan University. Redakteurin der Architekturzeitschrift ARCH+. Leitung der PR bei léonwohlhage und Grüntuch Ernst Architekten. Seit Mai 2023 bei der Bundesstiftung Baukultur.
+49 (0)331 / 2012 59 – 0
kleist(at)bundesstiftung-baukultur(dot)de

Finanzen und Verwaltung
Anja Zweiger
Diplomstudium Betriebswirtschaftslehre an der TU Dresden. Dipl.-Kauffrau, seit 2008 Sachbearbeiterin Finanzen/Personal/Vertragswesen der Bundesstiftung Baukultur.
+49 (0)331 / 2012 59 – 16
zweiger(at)bundesstiftung-baukultur(dot)de

Finanzen und Verwaltung
Désirée Reinhold
Studium der Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der TH Brandenburg. Seit April 2022 Mitarbeiterin Finanzen und Verwaltung bei der Bundesstiftung Baukultur.
+49 (0)331 / 2012 59 – 15
reinhold@bundesstiftung-baukultur.de

Veranstaltungsmanagement
Jana Macher
Studium der Tourismuswirtschaft (Dipl.-Kffr.) an der Hochschule Harz/ Wernigerode. 2015-2020 Tourismuskoordinatorin der Gemeinde Wandlitz, 2007-2014 Projektmanagerin beim Deutschen Seminar für Tourismus (DSFT) Berlin e.V., 2012 Studienberatung, Bewerbermanagement, Marketing/ Presse an der HWTK Berlin. Seit Oktober 2020 bei der Bundesstiftung Baukultur.
+49 (0)331 / 20 12 59 – 32
klepp[at]bundesstiftung-baukultur[dot]de

Veranstaltungsmanagement
Rico Sieg
Management Studium (B.S.) an der Universität Leipzig. 2009 - 2011 Mitarbeiter im Deutschen Bundestag für MdB (Funktion: Behinderten- und Tourismuspolitscher Sprecher). 2015 - 2018 Tätigkeit als Veranstaltungsmanager beim BSBerlin e.V. (IBSA 2017, Para Euro 2018). 2019 Veranstaltungsmanager im Theater am Potsdamer Platz für Stage Entertainment. Seit Juli 2020 bei der Bundesstiftung Baukultur.
+49 (0)331 / 20 12 59 – 33
sieg[at]bundesstiftung-baukultur[dot]de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Teresa Deckert
Studium der Politikwissenschaft, Soziologie (B.A.) sowie Urbane Kultur, Gesellschaft und Raum (M.A.) an der JMU Würzburg, California State University Long Beach (USA) und der Universität Duisburg-Essen. Auslandsaufenthalte in Washington D.C., Amsterdam und Südafrika. Auf Stationen als Projektmanagerin für "Grüne Hauptstadt Europas – Essen 2017" und als Citymanagerin in Bochum-Wattenscheid, folgte ein Volontariat im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Seit Oktober 2020 bei der Bundesstiftung Baukultur.
+49 (0)331 / 2012 59 – 29
deckert(at)bundesstiftung-baukultur(dot)de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Dr. Claudia Rudisch
Studium der Sprach- und Literaturwissenschaften an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, Promotion im Bereich der Sprachwissenschaften. Langjährige Erfahrung als PR-Beraterin in Agenturen. Betreuen der Kommunikation für Start-Ups, mittelständische Unternehmen und Konzerne aus verschiedenen Kontexten. Zuletzt verantwortlich für die Kommunikation und das Marketing der internationalen Business School ESCP. Seit September 2022 bei der Bundesstiftung Baukultur.
+49 (0)331 / 20 12 59 – 14
rudisch[at]bundesstiftung-baukultur[dot]de

Volontärin
Marie-Helene Bartel
Studium der Kunstgeschichte im globalen Kontext, Schwerpunkt Europa und Amerika (M.A.) an der Freien Universität Berlin. 2018 Praktikum in der Unteren Denkmalschutzbehörde in Potsdam. Seit Januar 2023 Volontärin für Projektmitarbeit sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
+49 (0)331 / 20 12 59 – 41
bartel(at)bundesstiftung-baukultur(dot)de

Grafik
Kristin Baumert
Ausgebildete Fotografin sowie Kommunikationsdesignerin, Titel der Abschlussarbeit: Leben am Kalimandscharo - wie ein Rohstoff die Menschen einer Region prägt. 2018-2019 Mitarbeiterin im Ministerium des Innern und für Kommunales Land Brandenburg im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Seit Januar 2022 bei der Bundesstiftung Baukultur.
+49 (0)331 / 20 12 59 – 27
baumert(at)bundesstiftung-baukultur(dot)de

Projektleitung Bereich Bildung
Katharina Stahlhoven
Architektin (FH). Zuvor war sie als Kulturagentin im Berliner Landesprogramm Kulturagenten für kreative Schulen Berlin tätig und freiberufliche Projekt- und künstlerische Workshopleitung für diverse Berliner Museen im Bereich der (Bau-)Kulturellen Bildung (u.a. Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung, Berlin). Zudem leitete sie eine eigene Agentur „berlin-architektouren“ für Kinder und Jugendliche. Sie kooperiert nebenberuflich in interdisziplinären, künstlerischen Teams, die sich mit Empowerment-Prozessen der Stadtgesellschaft im (Stadt-)Raum beschäftigen. Seit Januar 2022 bei der Bundesstiftung Baukultur.
+49 (0)331 / 20 12 59 – 37
stahlhoven(at)bundesstiftung-baukultur(dot)de

Werkstudentin
Lea Waldera
Studentin für Kommunikationsdesign an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (B.A.) mit den Schwerpunkten Corporate und Editorial Design. Seit April 2023 Werkstudentin der Bundesstiftung Baukultur.
+49 (0)331 / 2012 59 – 38
waldera(at)bundesstiftung-baukultur(dot)de

Werkstudent
Bastian Kniza
Student der Stadt- und Regionalplanung (M.Sc.) an der Technischen-Universität Berlin mit den Schwerpunkten Städtebau und Baukultur sowie Bestandsentwicklung. Zuvor Studium der Urbanistik (B.Sc.) an der Bauhaus-Universität Weimar und der Virginia Commonwealth University (USA). Seit November 2022 Werkstudent der Bundesstiftung Baukultur.
+49(0)331/20 12 59 – 19
kniza(at)bundesstiftung-baukultur(dot)de

Versandkoordination
Kathrin Stein
Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation in der Verwaltung der Universität Potsdam, Absolvierung eines Freiwilligen Jahres in der Denkmalpflege sowie Arbeiten für verschiedene Restauratoren und Ingenieur-Büros. Aktuell Studentin der Konservierung und Restaurierung an der FH Potsdam, parallel dazu seit Februar 2023 Unterstützung der Teamassistenz in der Bundesstiftung Baukultur.
+49 (0)331 / 20 12 59 – 26
stein(at)bundesstiftung-baukultur(dot)de
Projektleitung Baukulturbericht
Inga Glander (ab Juni 2023 vorübergehend nicht im Dienst)
Dipl.-Ing. Architektur. Studium an der Technischen Universität Braunschweig und der Universitat Politècnica de València. Projektleitung diverser Bauvorhaben in Berlin, u.a. bei braun.busse.architekten und Pott Architects. Fernstudium Journalismus an der Freien Journalistenschule. Seit Juli 2018 bei der Bundesstiftung Baukultur und Projektleitung für den Baukulturbericht 2022/23.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sabrina Ginter (in Elternzeit)
Dipl.-Kulturwissenschaftlerin (Medien). Studium an der Bauhaus-Universität Weimar und der Universitat Pompeu Fabra Barcelona. Praktika im Goethe-Institut, der Bertelsmann-Stiftung, den Reiss-Engelhorn-Museen und im Bereich TV-Produktion. Redaktion und PR beim Mediendienstleister UNICEPTA in Köln. Seit April 2017 Mitarbeiterin der Bundesstiftung Baukultur für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.