Wir stellen uns vor

Vorstand und Team

Vorstand

Vorstandsvorsitzender
Reiner Nagel

Architekt und Stadtplaner, seit 1. Mai 2013 Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur. Zuvor war er seit 2005 Abteilungsleiter in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin für die Bereiche Stadtentwicklung, Stadt- und Freiraumplanung. Reiner Nagel hat seit 1986 in verschiedenen Funktionen auf Bezirks- und Senatsebene für die Stadt Hamburg gearbeitet, ab 1998 in der Geschäftsleitung der HafenCity Hamburg GmbH. Er ist Lehrbeauftragter an der TU Berlin im Bereich Urban Design und Mitglied der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung sowie außerordentliches Mitglied des Bundes Deutscher Architekten. 2020 wurde er als Mitglied in die Freie Akademie der Künste Hamburg, Sektion Baukunst, berufen. Seit 2021 ist er Mitglied des Vorstands von Urania Berlin.

Stellvertretende Vorstandsvorsitzende
Dr. Isabel Klocke 

Juristin, seit 1. September 2021 als stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Bundesstiftung Baukultur tätig. Zuvor war sie langjährig bei einem Verband in Berlin als Justiziarin und Abteilungsleiterin für den Bereich Steuerrecht und Steuerpolitik tätig. Dem ging eine Tätigkeit als Rechtsanwältin voraus. Promoviert wurde Isabel Klocke 2010 an der Universität Potsdam zum Thema der Verlustverrechnung bei kommunalen Eigengesellschaften. Hier hatte sie bereits 2004 ihr rechtswissenschaftliches Studium mit dem ersten juristischen Staatsexamen abgeschlossen, gefolgt von einem Referendariat im Ruhrgebiet und Abschluss mit dem 2. Staatsexamen 2006. 

 

Vorstandsassistenz 
Liane Caspar

Nach vielen Jahren in Süddeutschland, ist die gebürtige Babelsbergerin seit dem 1. November 2022 im Bereich Sekretariat der Bundesstiftung Baukultur tätig. 

 



+49(0)331 / 2012 59 – 0
caspar(at)bundesstiftung-baukultur(dot)de
 

Projektleitung Baukulturbericht
Inga Glander

Dipl.-Ing. Architektur. Studium an der Technischen Universität Braunschweig und der Universitat Politècnica de València. Projektleitung diverser Bauvorhaben in Berlin, u.a. bei braun.busse.architekten und Pott Architects. Fernstudium Journalismus an der Freien Journalistenschule. Seit Juli 2018 bei der Bundesstiftung Baukultur und Projektleitung für den Baukulturbericht.


+49 (0)331 / 20 12 59 – 24
glander(at)bundesstiftung-baukultur(dot)de
 

Baukulturbericht
Bettina Preuße

Studium der Geographie (B.Sc.) und Wirtschafts- und Sozialgeographie mit dem Schwerpunkt städtische Räume (M.Sc.) an der Universität Leipzig. Praktika und Arbeitstätigkeiten in den Bereichen Regionalplanung, Stadtentwicklung und in einer Redaktion. Von Januar bis Dezember 2019 Volontärin bei der Bundesstiftung Baukultur, seitdem Projektmitarbeiterin für den Konvent der Baukultur 2020 und Baukulturbericht.


+49 (0)331 / 2012 59 – 25
preusse[at]bundesstiftung-baukultur[dot]de
 

Finanzen und Verwaltung
Anja Zweiger

Diplomstudium Betriebswirtschaftslehre an der TU Dresden. Dipl.-Kauffrau, seit 2008 Sachbearbeiterin Finanzen/Personal/Vertragswesen der Bundesstiftung Baukultur.





+49 (0)331 / 2012 59 – 16
zweiger(at)bundesstiftung-baukultur(dot)de

 

Finanzen und Verwaltung
Désirée Reinhold

Studium der Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der TH Brandenburg. Seit April 2022 Mitarbeiterin Finanzen und Verwaltung bei der Bundesstiftung Baukultur.





+49 (0)331 / 2012 59 ­– 15
reinhold@bundesstiftung-baukultur.de

 

Veranstaltungsmanagement
Jana Klepp

Studium der Tourismuswirtschaft (Dipl.-Kffr.) an der Hochschule Harz/ Wernigerode. 2015-2020 Tourismuskoordinatorin der Gemeinde Wandlitz, 2007-2014 Projektmanagerin beim Deutschen Seminar für Tourismus (DSFT) Berlin e.V., 2012 Studienberatung, Bewerbermanagement, Marketing/ Presse an der HWTK Berlin. Auslandsaufenthalte in den USA (Au-Pair), Schweiz (Management Trainee/ Projektassistenz), Frankreich (Praktika, Saisonjob) und Rhodos (Saisonjob). Seit Oktober 2020 Mitarbeiterin der Bundesstiftung Baukultur für das Veranstaltungsmanagement.

+49 (0)331 / 20 12 59 – 32
klepp[at]bundesstiftung-baukultur[dot]de
 

Veranstaltungsmanagement
Rico Sieg


Management Studium (B.S.) an der Universität Leipzig. 2009 - 2011 Mitarbeiter im Deutschen Bundestag für MdB (Funktion: Behinderten- und Tourismuspolitscher Sprecher). 2015 - 2018 Tätigkeit als Veranstaltungsmanager beim BSBerlin e.V. (IBSA 2017, Para Euro 2018). 2019 Veranstaltungsmanager im Theater am Potsdamer Platz für Stage Entertainment. Längere Arbeitssaufenthalte in Neuseeland und Banff, Kanada. Seit Juli 2020 Mitarbeiter der Bundesstiftung Baukultur für das Veranstaltungsmanagement.

+49 (0)331 / 20 12 59 – 33
sieg[at]bundesstiftung-baukultur[dot]de
 

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Teresa Deckert


Studium der Politikwissenschaft, Soziologie (B.A.) sowie Urbane Kultur, Gesellschaft und Raum (M.A.) an der JMU Würzburg, California State University Long Beach (USA) und der Universität Duisburg-Essen. Auslandsaufenthalte in Washington D.C., Amsterdam und Südafrika. Auf Stationen als Projektmanagerin für "Grüne Hauptstadt Europas – Essen 2017" und als Citymanagerin in Bochum-Wattenscheid, folgte ein Volontariat im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Seit Oktober 2020 zuständig für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Bundesstiftung Baukultur.

+49 (0)331 / 2012 59 – 29
deckert(at)bundesstiftung-baukultur(dot)de
 

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 
Dr. Claudia Rudisch

Seit September 2022 zuständig für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Bundesstiftung Baukultur. Studium der Sprach- und Literaturwissenschaften an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, Promotion im Bereich der Sprachwissenschaften. Langjährige Erfahrung als PR-Beraterin in Agenturen. Betreuen der Kommunikation für Start-Ups, mittelständische Unternehmen und Konzerne aus verschiedenen Kontexten. Zuletzt verantwortlich für die Kommunikation und das Marketing der internationalen Business School ESCP.

+49 (0)331 / 20 12 59 ­– 14
rudisch[at]bundesstiftung-baukultur[dot]de
 

Volontärin
Marie-Helene Bartel


Studium der Kunstgeschichte im globalen Kontext, Schwerpunkt Europa und Amerika (M.A.) an der Freien Universität Berlin. 2018 Praktikum in der Unteren Denkmalschutzbehörde in Potsdam. Seit Januar 2023 Volontärin für Projektmitarbeit sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

 


+49 (0)331 / 20 12 59 – 41
bartel(at)bundesstiftung-baukultur(dot)de
 

Grafik
Kristin Baumert

Ausgebildete Fotografin sowie Kommunikationsdesignerin, Titel der Abschlussarbeit: Leben am Kalimandscharo - wie ein Rohstoff die Menschen einer Region prägt. 2018-2019 Mitarbeiterin im Ministerium des Innern und für Kommunales Land Brandenburg im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Seit Januar 2022 zuständig für die Grafik der Bundesstiftung Baukultur.

 

+49 (0)331 / 20 12 59 – 27
baumert(at)bundesstiftung-baukultur(dot)de
 

Baukulturelle Bildung
Katharina Stahlhoven 

Architektin (FH), seit Januar 2022 im Bereich Baukulturelle Bildung bei der Bundesstiftung Baukultur. Zuvor war sie als Kulturagentin im Berliner Landesprogramm Kulturagenten für kreative Schulen Berlin tätig und freiberufliche Projekt- und künstlerische Workshopleitung für diverse Berliner Museen im Bereich der (Bau-)Kulturellen Bildung (u.a. Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung, Berlin). Zudem leitete sie eine eigene Agentur „berlin-architektouren“ für Kinder und Jugendliche. Sie kooperiert nebenberuflich in interdisziplinären, künstlerischen Teams, die sich mit Empowerment-Prozessen der Stadtgesellschaft im (Stadt-)Raum beschäftigen.

+49 (0)331 / 20 12 59 – 37
stahlhoven(at)bundesstiftung-baukultur(dot)de
 

Werkstudentin
Lisa Frank


Studentin der Fachhochschule Potsdam im Studiengang Archiv (B. A.) im Fachbereich 5 Informationswissenschaften. Seit Juni 2022 Werkstudentin der Bundesstiftung Baukultur im Bereich Bibliothek.

 


+49 (0)331 / 2012 59 – 0
frank(at)bundesstiftung-baukultur(dot)de
 

Werkstudent
Bastian Kniza

Student der Stadt- und Regionalplanung (M.Sc.) an der Technischen-Universität Berlin mit den Schwerpunkten Städtebau und Baukultur sowie Bestandsentwicklung. Zuvor Studium der Urbanistik (B.Sc.) an der Bauhaus-Universität Weimar und der Virginia Commonwealth University (USA). Seit November 2022 Werkstudent der Bundesstiftung Baukultur.



+49(0)331/201259-19
kniza(at)bundesstiftung-baukultur(dot)de
 

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sabrina Ginter (in Elternzeit)


Dipl.-Kulturwissenschaftlerin (Medien). Studium an der Bauhaus-Universität Weimar und der Universitat Pompeu Fabra Barcelona. Praktika im Goethe-Institut, der Bertelsmann-Stiftung, den Reiss-Engelhorn-Museen und im Bereich TV-Produktion. Redaktion und PR beim Mediendienstleister UNICEPTA in Köln. Seit April 2017 Mitarbeiterin der Bundesstiftung Baukultur für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
 

Sekretariat
Maria Ulrich
(ab März 2022 vorübergehend nicht im Dienst)

2005 - 2008 Ausbildung zur kaufm. Fremdsprachen- und Europakorrespondentin in Berlin, 2008 - 2010 Group Coordinator bei Happold Ingenieurbüro GmbH in Berlin, 2010 - 2012 Assistentin der wissenschaftlichen Geschäftsführung am Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie, 2012 – 2018 Assistentin der Professuren an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen und Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam, seit Dezember 2018 Sekretärin bei der Bundesstiftung Baukultur.

 

Nach oben