Magazin

Was bedeutet Baukultur heute? Hier berichten wir über Neuigkeiten und stellen Themen, Orte, Institutionen und Meinungen rund um Baukultur vor.

  • Podcast

    Gedanken zur Baukultur: Audio-Essay von Tim von Winning

    Warum Stadträume relevante Orte der Begegnung und der Interaktion im öffentlichen Leben sind, beleuchtet Tim von Winning in dieser Folge unserer Audio-Essay-Reihe „Gedanken zur Baukultur“. Von Winning erläutert, warum für ihn besonders Stadträume ein zentrales Aufgabenfeld der Planung sind und wie sich Planungsprozesse in Städten gestalten lassen. mehr

  • Podcast

    10 Minuten Baukultur: Teil 7 mit Mike Schlaich

    Um die Geschichten hinter Ingenieurbauwerken und deren Kontext geht es im siebten Teil unserer Podcast-Reihe „10 Minuten Baukultur“. Bauingenieur Mike Schlaich spricht sich im Gespräch mit Reiner Nagel dafür aus, dass Architekten und Ingenieure gleichermaßen story-telling betreiben, um die Rolle des Ingenieurbaus für die Baukultur begreifbar zu machen. mehr

  • Podcast

    10 Minuten Baukultur: Teil 6 mit Simon Weisse

    Im sechsten Teil der Podcast-Reihe „10 Minuten Baukultur“ gibt der Requisiteur und Modellbauer Simon Weisse Einblicke in die Welt der Miniaturarchitektur im Film. Das Gespräch fand wähend Belinda Rukschcios Besuch in Weisses Berliner Werkstatt statt, wo unter anderem Modelle für Hollywood-Produktionen wie „The Grand Budapest Hotel“ entstanden sind. mehr

  • Podcast

    Gedanken zur Baukultur: Audio-Essay von Jórunn Ragnarsdóttir

    Warum sich nicht nur Menschen, sondern auch Häuser gut benehmen können, ergründet Jórunn Ragnarsdóttir in dieser aktuellen Folge unserer Audio-Essay-Reihe „Gedanken zur Baukultur“. Ragnarsdóttir beleuchtet die sozialen Aspekte der Architektur und ihre gemeinschaftsstiftende Funktion. mehr

  • Podcast

    Gedanken zur Baukultur: Audio-Essay von Karsten Tichelmann

    In Teil 4 unserer Audio-Essay-Serie schildert der Ingenieur Karsten Tichelmann, warum Baukultur eine moderne Erweiterung des Kulturbegriffs ist. Das Essay widmet sich unter anderem der Frage, inwiefern sich das Kulturverständnis innerhalb einzelner Disziplinen sowie in unterschiedlichen Gesellschaften und sozialen Gruppen unterscheidet. mehr

  • Podcast

    10 Minuten Baukultur: Teil 5 mit Karin Loosen

    In der aktuellen Folge unseres Podcasts hören Sie Reiner Nagel im Gespräch mit der Architektin und Stadtplanerin Karin Loosen, Präsidentin der Hamburgischen Architektenkammer (AKHH). Im Podcast geht es unter anderem um Mobilität und Wohnungsbau nach Corona, Visionen für die Hansestadt und die Ergebnisse des Workshops Hamburg 2050. mehr

  • Podcast

    Gedanken zur Baukultur: Audio-Essay von Christiane Thalgott

    Um gezähmte städtische Mobilität geht es im dritten Teil unseres Audio-Essays „Gedanken zur Baukultur“. Darin spricht sich die Stadtplanerin Christiane Thalgott für ein Umdenken in der Raum- und Verkehrsplanung aus - und für einen Rückbau von Parkplätzen. mehr

  • Podcast

    10 Minuten Baukultur: Teil 4 mit Eike Becker

    Für einen Perspektivwechsel im Städtebau plädieren Eike Becker und Reiner Nagel in der vierten Folge der Podcast-Serie 10 Minuten Baukultur. Im Gespräch erörtern sie, warum Krisen auch in der Vergangenheit die Geburtshelfer für radikal Neues gewesen sind. mehr

  • Podcast

    10 Minuten Baukultur: Teil 3 mit Matthias Sauerbruch

    Welche Rolle spielt das Öffentliche in der Baukultur? Diese Frage beschäftigt Matthias Sauerbruch und Reiner Nagel im dritten Teil der Podcast-Reihe „10 Minuten Baukultur“. Es geht darin unter anderem um die Rückeroberung der Stadt trotz Corona durch die Bürgerschaft, die Digitalisierung und die Neugestaltung von Büroflächen. mehr

  • Podcast
Nach oben