Netzwerk
Baukulturelle Bildung
Preise und Wettbewerbe
Schulwettbewerbe | Architektenkammern Berlin und Brandenburg
Zielgruppe | Kinder Jugendliche Pädagogen |
Thema | Architektur Landschaft Stadt Material und Konstruktion Infrastruktur und Mobilität |
Kurzinformation | Bewerbung ab 21.8.2023, Infoveranstaltung am 12.10.2023, Einsendeschluss 8.5.2024 |
Akteur im Netzwerk Bildung | Architektenkammer Berlin | Architektur und Schule |
Kontakt |
Alte Jakobstraße 149 10969 Berlin 030-293307-0 |
Ansprechpartner | Architektenkammer Berlin, Auskünfte zur Auslobung |
Bildungspartner |
Brandenburgische Architektenkammer | AG Architektur + Schule Architektenkammer Berlin | Architektur und Schule |
Material zum Download |
Flyer_WB_Brueckenschlag_Web.pdf
(PDF)
|
Website | https://www.ak-berlin.de/baukultur/architektur-und-schule/schulwettbewerbe/schulwettbewerb-unser-brueckenschlag.html |
„Unser Brückenschlag“ | Unter diesem Motto steht der Schulwettbewerb 2023/24, ausgelobt von den Architektenkammern Berlin und Brandenburg. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft der Senatorin für Bildung, Jugend und Familie in Berlin sowie des Ministers für Infrastruktur und Landesplanung in Brandenburg.
Aufgabe: Für ihren Wettbewerbsbeitrag sollen sich die Schülerinnen und Schüler mit konkret bestehenden Brücken beschäftigen und dort nach Potenzialen für neue Räume, Nutzungen und Entwicklungen suchen. Dem kreativen Teil der Arbeit geht eine Analyse des Ortes voraus.
Im Zentrum der Aufgabe steht nicht die Konstruktion des Tragwerkes, sondern die vorhandene Struktur als Ressource und Ausgangspunkt für neue Ideen. Für eine Lösung dürfen bestehende Brückenbauwerke in Höhe, Breite, Form verändert und bebaut werden. Ihre verbindende Funktion – die Überquerung eines Flusses, einer Straße oder Tals – sollte jedoch erhalten bleiben.
Die Auslobenden ermuntern ausdrücklich zum kreativen Umgang mit dem Bestand. Formale Beschränkungen gibt es nicht. Die Ergebnisse können in Form von Modellen, Zeichnungen und Filmen sowie anderen bildlichen, auch digitalen Mitteln dokumentiert und präsentiert werden.
Aktuell +++ Bundesweiter Junior.ING Schülerwettbewerb 2023/24 zum Thema "Achterbahn – drunter und drüber" +++ Transnationales Symposium zur Architekturvermittlung in Venedig +++ Preisträger Junior.Ing 2023 +++ Preisträger Schulbaupreis NRW 2023 +++ Fortbildung der Architektenkammer Rheinland-Pfalz für Lehrkräfte +++ Fortbildungen an der Akademie der Kulturellen Bildung +++ MACH WAS! Handwerkswettbewerb für Schulteams +++ Magazin "Building Bildung" von Baukultur NRW +++ Neuerscheinung: "Baukulturelle Bildung: Bestand, Bedarf, Wirksamkeit" +++ Oscar, der trinationale Schülerwettbewerb +++ Planungstool: www.schulbauopensource.de +++ Save the Date: 5.10.2023 "10 Jahre Stadtentdecker-Projekt" in Brandenburg +++ Schulwettbewerb Berlin/Brandenburg 2023/24 "Unser Brückenschlag" +++