Netzwerk
Baukulturelle Bildung
Netzwerk Bildung
Architektenkammer Berlin | Architektur und Schule
Logo | ![]() |
Zielgruppe | Pädagogen |
Thema | Architektur Landschaft Stadt |
Aktionsradius | Berlin |
Kurzinformation | Unterrichtseinheiten, Workshops, Kurse, Begleitung von Grund- und Leistungskursen, Stadtbegehungen |
Kontakt |
Architektenkammer Berlin Alte Jakobstraße 149 10969 Berlin 030-29 33 07-37 |
Ansprechpartner | Mandy Fiedler, Architektur und Schule |
Bildungsangebote |
Schulwettbewerbe | Architektenkammern Berlin und Brandenburg |
Material zum Download |
Faltblatt Architektur und Schule der Architektenkammer Berlin
(PDF)
|
Website | www.ak-berlin.de/baukultur/architektur-und-schule.html |
Architektur ist gebaute Umwelt – überall erlebbar. Architektur ist multidisziplinär – ideal für eine fächerübergreifende Vermittlung im Unterricht. Wer mehr über die eigene Umwelt weiß, wird ihr bewusster und aufmerksamer begegnen.
Ziel der Initiative ist es, das „Sehen“ der jungen Bewohnerinnen und Bewohner unserer Stadt zu schulen und ein altersgemäßes „Verstehen“ zu fördern, um zur aktiven Auseinandersetzung mit architektonischen, stadtplanerischen und landschaftsarchitektonischen Themen zu befähigen. Neben Wissensvermittlung im engeren Sinne – so das Berliner Modell – eröffnen vor allem Wahrnehmungs- und Gestaltungsaufgaben Kindern und Jugendlichen den direkten Zugang zu ihrer gebauten Umwelt.
Seit 1999 gehen Mitglieder der Architektenkammer Berlin in Berliner Schulen und entwickeln gemeinsam mit Lehrerinnen und Lehrern Unterrichtsprogramme zu den Themen Architektur und Stadtplanung. Bis heute gibt es etwa 250 Projekte an über 100 Schulen.
Tätigkeitsfelder des Arbeitskreises:
- Förderung eines offenen Netzwerks Architektur und Schule mit regelmäßigen Netzwerktreffen gemeinsam mit Lehrenden
- Durchführung eines Schülerwettbewerbes alle zwei Jahre auch gemeinsam mit der Architektenkammer Brandenburg
- Förderung baukultureller Projekte an Schulen, mit anschließender Dokumentation und Bereitstellung als Unterrichtseinheit
- Begleitung der Tandemfortbildung im Rahmen des Aus- und Fortbildungsprogramms
Aktuell +++ Bundesweiter Junior.ING Schülerwettbewerb 2023/24 zum Thema "Achterbahn – drunter und drüber" +++ Transnationales Symposium zur Architekturvermittlung in Venedig +++ Preisträger Junior.Ing 2023 +++ Preisträger Schulbaupreis NRW 2023 +++ Fortbildung der Architektenkammer Rheinland-Pfalz für Lehrkräfte +++ Fortbildungen an der Akademie der Kulturellen Bildung +++ MACH WAS! Handwerkswettbewerb für Schulteams +++ Magazin "Building Bildung" von Baukultur NRW +++ Neuerscheinung: "Baukulturelle Bildung: Bestand, Bedarf, Wirksamkeit" +++ Oscar, der trinationale Schülerwettbewerb +++ Planungstool: www.schulbauopensource.de +++ Save the Date: 5.10.2023 "10 Jahre Stadtentdecker-Projekt" in Brandenburg +++ Schulwettbewerb Berlin/Brandenburg 2023/24 "Unser Brückenschlag" +++