Netzwerk
Baukulturelle Bildung
Netzwerk Bildung
Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft
Logo | ![]() |
Zielgruppe | Kinder Jugendliche Pädagogen Planer Kommunen |
Thema | Architektur Landschaft Stadt |
Aktionsradius | bundesweit |
Kontakt |
Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft Raiffeisenstraße 5 53113 Bonn |
Ansprechpartner | Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft |
Bildungsangebote |
Bildungsband Osdorfer Born – Die Bildungslandschaft Osdorf - Lurup finden und entwerfen Blog: Schulen planen und bauen Ganztag und Raum Phase Null – Der Film Schulbau Open Source Schulen planen und bauen 2.0. Grundlagen, Prozesse, Projekte |
Website | www.montag-stiftungen.de/mjg |
Die Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft, die als unabhängige gemeinnützige Stiftung zur Gruppe der Montag Stiftungen in Bonn gehört, engagiert sich für eine chancengerechte Alltagswelt, die Kindern und Jugendlichen bestmögliche Entwicklungs- und Bildungschancen eröffnet. Die Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft ist in drei Handlungsfeldern aktiv. Pädagogische Architektur liefert einen Beitrag zu einer Schulbaukultur, in der Pädagogik und Architektur Hand in Hand gehen. Um zukunftsfähige Schulen zu bauen braucht es innovative Gestaltungsprozesse, die alle an Schule beteiligten Akteurinnen und Akteure mit einbeziehen. Unter dem Begriff Bildung x.0 setzt sich die Stiftung ein für die Entwicklung inklusiver ganztägiger Bildung und alltagstauglicher Konzepte für individualisiertes Lernen und Bildung im digitalen Wandel.
Aktuell +++ Bundesweiter Junior.ING Schülerwettbewerb 2023/24 zum Thema "Achterbahn – drunter und drüber" +++ Preisträger Junior.Ing 2023 +++ Brandenburg: Digitaler Schülerwettbewerb "Minecraft" +++ Fortbildungen an der Akademie der Kulturellen Bildung +++ Magazin "Building Bildung" von Baukultur NRW +++ Neuerscheinung: "Baukulturelle Bildung: Bestand, Bedarf, Wirksamkeit" +++ Neuerscheinung: Stadtentdecker-Werkstattbuch +++ Oscar, der trinationale Schülerwettbewerb +++ Planungstool: www.schulbauopensource.de +++ Schulwettbewerb Berlin/Brandenburg 2023/24 "Unser Brückenschlag" +++