Baukulturwerkstatt in Kiel 2018

Neue Orte

© Heimann und Schwantes für die Bundesstiftung Baukultur

Die Kieler Baukulturwerkstatt hat sich am 4. und 5. Juli mit neuen Orten als Stadtentwicklungsstrategie befasst – mit dem Ziel, Potenziale für unterschiedliche Strategieräume aufzuzeigen und deren gute Gestaltung auf allen Maßstabsebenen zu thematisieren.

Fotos und Videos der Veranstaltung finden Sie unter dem Reiter "Dokumentation".

 

Zukunftsperspektiven für Städte machen sich an strategischen Standorten und deren Entwicklungspotenzial fest. Sie schaffen neue und ergänzende Nutzungsangebote und geben vitale Entwicklungsimpulse für ihr Umfeld. Das 21. Jahrhundert wird bereits heute als das Jahrhundert der Städte bezeichnet. Die Gestaltung öffentlicher Räume stellt dazu ein wichtiges Handlungsfeld für die Qualität städtischen Lebens dar. Neue städtische Leitbilder des kompakten und durchmischten Viertels lösen die autogerechte, funktionsgeteilte Stadtplanung ab. Veränderte Lebensweisen sowie Bedürfnisse äußern sich in neuen Nutzungsvorstellungen, die alte Raumordnung muss neu gedacht und weiterentwickelt werden. Wie kann es einer Stadt gelingen, Identität und Geschichte von alten Orten zu bewahren und diese gleichzeitig aktuellen Nutzungsvorstellungen anzupassen? Wie können alte zu neuen Orten werden? Und: Wie können darüber hinaus neue Orte entstehen, die sich als Teil der Stadtidentität verankern?  

Um diese Fragen zu diskutieren, hat die Bundesstiftung Baukultur gemeinsam mit der Landeshauptstadt Kiel zur Baukulturwerkstatt „Neue Orte“ eingeladen. Dabei wurde der Blick nicht nur auf Zeugnisse des baukulturellen Erbes der Nachkriegszeit und das historische Gedächtnis Kiels gerichtet, sondern auch die Frage diskutiert, wie aus alten Orten zukunftsfähige neue Orte entstehen können. Der zweite Werkstatttag war der Erarbeitung von neuen Impulsen und Standortentwicklungsstrategien für exemplarische Kieler Orte im fachplanerischen Dialog gewidmet.

Die Baukulturwerkstätten bieten eine Plattform zur Vernetzung von Bauschaffenden aller Disziplinen und der interessierten Öffentlichkeit. Neben Architekten, Landschaftsarchitekten, Ingenieuren und Planern nehmen Vertreter aus Politik und Kommunen, der Bauindustrie und -wirtschaft sowie Immobilienentwickler teil.


Die Baukulturwerkstatt „Neue Orte“ ist als Fortbildungsveranstaltung der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein anerkannt.

Programm

Veranstaltungsort und Treffpunkt an beiden Tagen:
Stena Terminal
Schwedenkai 1
24103 Kiel

 

Mittwoch, 4. Juli 2018

12 Uhr Bootsfahrt über die Förde 
oder
Führung durch die Kieler Innenstadt


Treffpunkt: Stena Terminal

15.30 Uhr Eintreffen

Moderation: Eva Diederich, NDR

16 Uhr Grußworte
Dr. Ulf Kämpfer, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Kiel 
Barbara Ettinger-Brinckmann, Präsidentin der Bundesarchitektenkammer und stellvertretende Stiftungsratsvorsitzende der Bundesstiftung Baukultur
Dr. Dirk Claus, Geschäftsführer Port of Kiel

Vorträge     

Alte Orte und Wiederaufbau – Historisches Gedächtnis der Stadt
Dr. Jürgen Tietz,
Architekturkritiker

Von alten Orten zu Neuen Orten – Strategieräume in Kiel
Doris Grondke, Stadträtin für Stadtentwicklung und Umwelt

Städtebauliche und architektonische Projekte für die Zukunft
Jan Knikker
, MVRDV

Neue Orte – Entwicklungsmanagement für tragfähige Konzepte
Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur

19.15 Uhr Podiumsdiskussion: Neue Orte für die Stadt der Zukunft  
                   
20 Uhr Empfang mit Buffet und Musik

 

Donnerstag, 5. Juli 2018

8 Uhr Begrüßung

8.30 Uhr Abfahrt zu den Ortsbesichtigungen 
Treffpunkt: Stena Terminal

Die Fahrt zu den Untersuchungsorten ab 8.30 Uhr ist aufgrund der hohen Anmeldezahlen und der begrenzten Plätze in den Bussen ausgebucht. Da erfahrungsgemäß kurzfristige Absagen erwartet werden, sind Sie dennoch herzlich eingeladen zum Treffpunkt „Stena Terminal“ zu kommen, um eventuell nachzurücken. Weiterhin können Sie sich hier gerne für die Werkstattische ab 11 Uhr anmelden. 

10.30 Uhr Rückkehr zum Veranstaltungsort

11 Uhr Werkstatttische – Runde 1

A Festung Friedrichsort – Offen für neue Nutzungen

Input:
Andreas Heller, Andreas Heller Architects and Designers
Andreas Krüger, Belius
Prof. Dr. Stefanie Lieb, Katholische Akademie Schwerte

Gesprächsleitung: Reiner Nagel, Bundesstiftung Baukultur

 

B Universitätscampus Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) – Forschung.Lehre.Leben

Input:
Prof. Dr. Lutz Kipp, CAU
Prof. Paolo Fusi, Fusi & Ammann Architekten
Jean-François Ricci, École Polytechnique Fédérale de Lausanne

Gesprächsleitung: Dr. Julian Petrin, urbanista

 

C Olympiazentrum-Schilksee –Transformation eines Ortes

Input:
Felix Schmuck, Landeshauptstadt Kiel
Hinrich Storch

Gesprächsleitung: Hubertus Adam, Architekturkritiker

 

13 Uhr Baukultur-Tisch: Gespräche beim Mittagessen

14 Uhr Werkstatttische – Runde 2
Ergebnissicherung zu den jeweiligen Themen

15 Uhr Ergebnisplenum: Gemeinsamer Rundgang zu den Werkstatttischen

15.45 Uhr Ausklang

16.30 Uhr Ende der Veranstaltung

Kartenansicht

Dokumentation

Eine detailierte Dokumentation zur Werkstatt finden Sie unter Downloads.

Statements zur Werkstatt

Baukulturwerkstätten

Veranstalter

Bundesstiftung Baukultur

Termin

04.07.2018 – 05.07.2018

Ort

Stena Terminal
Schwedenkai 1
24103 Kiel
Deutschland

iCal-Download

Partner

  • Veranstaltungspartner
  • Logo
  • Logo
  • Unterstützer
  • Logo
  • Logo
  • Kooperationspartner
  • Logo
  • Logo
  • Logo
  • Logo
  • Logo
  • Logo
  • Logo
  • Logo
  • Logo
  • Logo
  • Logo
  • Logo
  • Medienpartner
  • Logo
  • Logo
  • Logo
  • Logo
  • Logo
  • Logo
  • Logo
Nach oben