12. Baukultursalon
Farbgestaltung
+++ Den Nachbericht finden Sie hier +++
Farbe hat prägenden Einfluss auf unsere Wahrnehmung von Gegenständen und auch der gebauten Umwelt. Häufig wird sie jedoch als sekundäres, untergeordnetes Element eingesetzt. Wird Farbe von dekorativem Element zum Hauptakteur, entwickelt sie eine Kraft die physisch erlebbar wird. Wie wird Farbe zu einem Kernaspekt architektonischer Arbeiten, zu einer räumlichen Erfahrung in der Kunst und wie unterscheidet sich die Wahrnehmung dieser Farben, basierend auf kulturellen Einflüssen und Prägungen? Wie wirken Farben in der Beziehung zwischen Mensch und Objekt?
Über diese Fragen disutieren ExpertInnen aus verschiedenen Disziplinen am 15. November 2022 in Berlin.
Der Baukultursalon ist ein seit November 2014 bestehendes Veranstaltungsformat, in dem die Bundesstiftung Baukultur die interessierte Öffentlichkeit zu baukulturellen Belangen sowie zu aktuellen Themen einlädt.Veranstaltungsorte sind Berlin oder Potsdam.
Der Baukultursalon wird von der Architektenkammer Berlin mit 4 Unterrichtseinheiten als Fortbildungsveranstaltung anerkannt.
Programm
Gesamtmoderation: Natalie Hipp, Projektteam Baukulturbericht, Bundesstiftung Baukultur
ab 17.30 Uhr | Eintreffen |
18.15 Uhr | Begrüßung |
18.25 Uhr | Einführung Denken in Farbe |
18.40 Uhr | Impuls Architektur und Farbe |
19 Uhr | Impuls Kunst |
19.20 Uhr | Impuls Synästhesie |
19.40 Uhr | Podiumsdiskussion
Moderation: Reiner Nagel |
20.30 Uhr | Ausklang |
22 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Dokumentation
+++ Den Nachbericht finden Sie hier +++