3. Bad Aiblinger Baukulturtage

Klimagerecht bauen und sanieren

Als bundesweit einmaliges Experimentiergelände und Standort der Forschungshäuser, die im Zuge des Projekts Einfach Bauen der Technischen Universität München errichtet wurden, genießen das Konversionsgelände und der Firmensitz von B&O im bayerischen Bad Aibling den Ruf als baukulturelle Adresse ersten Ranges. Hier richten die B&O Gruppe und die Bundesstiftung Baukultur 2023 die 3. Bad Aiblinger Baukulturtage aus – zum Thema „Klimagerecht bauen und sanieren“.

„Klimagerecht bauen und sanieren“

Über die Folgen des Klimawandels und die dringend nötigen Anpassungen und Schadensbegrenzung wird seit vielen Jahren diskutiert. Mittlerweile ist die Rolle der Bauwirtschaft bei der Bewältigung der Klimakrise deutlich geworden: Der Bau- und Gebäudesektor verursacht laut dem United Nations Environment Programme (UNEP) annähernd die Hälfte der weltweiten energiebedingten CO2-Emissionen. Klimagerechtes Bauen und Sanieren ist daher dringend geboten und die Verknüpfung mit baukulturellen Anliegen angesichts der hohen Verantwortung des Bausektors für die Gestaltung der gebauten Umwelt essenziell.

Die Impulsvorträge der Referentinnen und Referenten zeigen anhand von Beispielen die Möglichkeiten des klimaverträglichen Bauens und Sanierens auf. Eine Führung über das Parkgelände der B&O Gruppe führt unter anderem zu der als Holzbau errichteten Parkgarage, dem Forschungshaus Nr. 4 und einem in Holzmodulbauweise errichteten Bürohaus. Ausgehend davon, dass im Sinne einer „neuen Umbaukultur“ ein zentraler Hebel für eine klimagerechte Vorgehensweise in der Sanierung und dem Weiterbauen liegt, widmet sich das am nächsten Tag stattfindende geladene Fachgespräch der (Weiter-)Entwicklung der Münchener Großsiedlung Neuperlach.
 


Wenn Sie eine Unterkunft benötigen, wenden Sie sich bitte an das B&O Parkhotel. Hier haben wir Zimmerkontingente auf Selbstzahlerbasis reserviert (Kontingente bis 03.07.2023 verfügbar):

B&O Parkhotel, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 31, 83043 Bad Aibling


*bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung nur für den 26.09.2023, den ersten Tag der Baukulturtage, möglich ist. Am zweiten Tag findet ein internes, nicht öffentliches Fachgespräch statt.

Programm

26. September 2023 – Symposium mit Fachexkursion

Gesamtmoderation: Anne Niemann, TU Rosenheim, Fakultät für Innenarchitektur, Architektur und Design

ab 12.30 Uhr       

Eintreffen am Veranstaltungsort / Mittagsimbiss

13.30 Uhr

Begrüßung

  • Dr. Ernst Böhm, Geschäftsführender Gesellschafter B&O Gruppe, Bad Aibling
  • Ingrid Simet, Ministerialdirektorin, Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr
  • Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender Bundesstiftung Baukultur, Potsdam
14 Uhr        

Impuls: Vom Militärgelände zum Forschungscampus ­– Die Entwicklung des Städtebaus und der Landschaft

  • Eberhard von Angerer, von Angerer Architekten und Stadtplaner
  • Irene Burkhardt, Burkhardt I Engelmayer I Mendel Landschaftsarchitekten Stadtplaner Part mbB
14.30 Uhr

Impuls: Forschungshaus Nr. 4 aus Lehm und Holz

  • Prof. Florian Nagler, TU München / Florian Nagler Architekten
  • Achim Mantel, B&O Gruppe
15.00 Uhr

Impuls: Bürohaus für den Freistaat Bayern

  • David Wolfertstetter, DWA David Wolfertstetter Architektur
  • Izabela Fornalczyk, B&O Gruppe

15.30 Uhr  

Kaffeepause
16 Uhr        

Führungen über das B&O Parkgelände, u.a.

  • Parkhaus in Holz (Hermann Kaufmann, HK Architekten)
  • Forschungshaus Nr. 4 (Florian Nagler Architekten)
  • Bürohaus für den Freistaat Bayern (DWA David Wolfertstetter Architektur)
17.30 Uhr

Vortrag: Wie weiter sanieren? – Das Beispiel Neuperlach

Prof. Andreas Hild, TU München

18 Uhr        

Vortrag: Das NEB-Projekt Neuperlach

Nicola Borgmann, Architekturgalerie München 

18.30 Uhr

Zusammenfassung und Ausblick

19 Uhr        

Gemeinsames Abendessen im B&O Parkhotel

Baukulturdialoge

3. Bad Aiblinger Baukulturtage

26.09.2023, 12.30 – 20.30 Uhr

B&O Parkhotel
Dietrich-Bonhoeffer-Straße 31
83043 Bad Aibling
Deutschland

iCal-Download

Anmelden

Partner

  • Veranstaltungspartner
  • Logo
  • Kooperationspartner
  • Logo
Nach oben