Preis für realisierte Projekte
Bayerischer Denkmalpflegepreis
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau lobt gemeinsam mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege den Bayerischen Denkmalpflegepreis aus. Der Preis würdigt das Engagement privater und öffentlicher Bauherren, die sich in vorbildlicher Weise für denkmalgeschützte Bauwerke in Bayern eingesetzt haben.
Eine denkmalgerechte, den heutigen Anforderungen entsprechende und dauerhafte Instandsetzung fordert insbesondere von den beteiligten Planern hohe Kreativität, Einfühlungsvermögen und individuelle Problemlösungen. Die Auslobung soll dazu beitragen, Leistungen des Bauherren zusammen mit den beauftragten Ingenieuren verstärkt ins Licht der Öffentlichkeit zu rücken und beispielhaft zu wirken. Die Leistung des Ingenieurs soll maßgeblich zum Erfolg der Instandsetzung beigetragen haben und wird bei der Preisverleihung gewürdigt.
Der Preis wird in zwei Kategorien vergeben:
Private Bauwerke: Das Bauwerk befindet sich in Privat- oder Vereinsbesitz.
Öffentliche Bauwerke: Das Bauwerk befindet sich in öffentlicher oder kirchlicher Hand.
Thema | Architektur Denkmalpflege Ingenieurwesen |
Art des Preises | Preis für realisierte Projekte |
Auslober | Bayerische Ingenieurekammer-Bau |
Reichweite | Bayern |
Gründungsjahr | 2008 |
Intervall | alle zwei Jahre |
Verfahren | offen |
Dotierung | Der Preis wird jeweils in den Kategorien Öffentliche sowie Private Bauwerke verliehen. Die Kategorie Private Bauwerke ist zudem mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. Bayerischer Denkmalpflegepreis in Gold Bayerischer Denkmalpflegepreis in Silber Bayerischer Denkmalpflegepreis in Bronze Die Preisträger werden mit einer Urkunde, das Bauwerk mit einer Plakette ausgezeichnet. |
Jury | Dipl.-Ing. Ernst Georg Bräutigam, Dipl.-Ing.(FH) Günter Döhring, Dipl.-Ing.(FH) Klaus-Jürgen Edelhäuser, Dr. Susanne Fischer, Dipl.-Ing.(FH) Eduard Knoll, Dipl.-Ing. Julia Ludwar, Dipl.-Ing. Herbert Luy, Prof. Dr.-Ing.habil. Karl G. Schütz, Dr. Bernd Vollmar |
Zulassungsvoraussetzung | Teilnahmeberechtigt sind Bauherren von Bauwerken, die in der Bayerischen Denkmalliste eingetragen sind, bzw. die Voraussetzungen nach Art.1 DSchG erfüllen. Teilnehmen kann der Bauherr, gemeinsam mit einem oder mehreren an der Maßnahme beteiligten Ingenieuren und Architekten. |
Kontakt |
Bayerische Ingenieurekammer-Bau Schloßschmidstraße 3 80639 München DeutschlandT 089 419434 22 F 089 419434 20 |
Ansprechpartner |
Jan Struck, Bereichsleiter Kommunikation - Marketing - Bildung |
Information | www.bayerischer-denkmalpflegepreis.de |