Netzwerk
Preise der Baukultur
Ideenpreis, Studentenpreis
DGGL-Förderwettbewerb Ulrich Wolf
Thema | Landschaftsarchitektur |
Reichweite | international |
Art des Preises | Ideenpreis Studentenpreis |
Dotierung | 1. Preis: 2.000 Euro; 2. Preis: 1.000 Euro; 3. Preis: 500 Euro |
Verfahren | offen |
Zulassung | Studierende der Fachrichtungen Landschaftsarchitektur, Landespflege oder Freiraumplanung und vergleichbarer Fachrichtungen sowie alle Garten- und Landschaftsarchitekten und Absolventen entsprechender Studiengänge, soweit sie das 35. Lebensjahr zum Zeitpunkt der Wettbewerbseinreichung noch nicht vollendet haben. |
Gründungsjahr | 1969 |
Intervall | alle zwei Jahre |
Jury | Jury |
Auslober |
Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.V.
|
Kontakt |
Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.V. Pariser Platz 6 10117 Berlin |
Ansprechpartner |
Philipp Sattler, Vorsitzender des Arbeitskreises Junger Landschaftsarchitekt:innen c/o DGGL-Bundesgeschäftsstelle
|
Website | www.dggl.org/arbeitskreise/ak-junge-landschaftsarchitekten/wettbewerb-aktuell.html |
Internationaler Ideenwettbewerb für Studierende und junge Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten bis zu einem Alter von 35 Jahren. Fast alle bisherigen Wettbewerbsergebnisse wurden planerisch weiterentwickelt und ausgeführt. Diese Chance, die Ideen im Anschluss an den Wettbewerb auch im Gelände umsetzen und bauen zu können, stellt einen besonderen Anreiz für die Teilnahme am Ulrich-Wolf-Wettbewerb dar. Die Gesellschaft erinnert mit dem Wettbewerb an ihren Präsidenten Ulrich Wolf (1902-1967).
Nach dem Beschluss des Kuratoriums der "Ulrich-Wolf-Studienspende" vom Oktober 1969 soll im zweijährigen Turnus der Zinsertrag des angelegten Kapitals für die Auslobung des "Ulrich-Wolf-Preises" verwendet werden.
Damit soll das Andenken des langjährigen Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftspflege e.V., der auch als Gartendirektor der Stadt Düsseldorf vorbildlich wirkte und großes Ansehen genoss, geehrt werden.
Mit diesem Wettbewerb sollen junge Kolleginnen und Kollegen gefördert werden. Dies ist auch im Sinne des Lehrers Ulrich Wolf, der viele Jahre an der Ingenieurakademie für Gartenbau in Weihenstephan tätig war.