Netzwerk

Akteure der Baukultur

Mitglied Förderverein

Ulrike Rose

Thema Denkmalpflege
Kommunikation
Kunst, Kultur und Design
Kontakt kulturräume gestalten
c/o Cohaus Kloster Schlehdorf, Kirchstr. 9
82444 Schlehdorf
0049-171-3862146
Ansprechpartner Kulturmanagerin | Dipl.-Kff. Ulrike Rose, Inhaberin
E-Mail
Material zum Download Booklet White City Center Tel Aviv (PDF)
Tag der Sommerfrische 2019 (PDF)
KLOSTEFRAUEN FRAUENKLOSTER (PDF)
Facebook https://www.facebook.com/kulturraeumegestalten/
Website www.kulturräume.net
© Edward Beierle
Kloster Schlehdorf in Oberbayern, jetzt genossenschaftliches Wohnen

Ulrike Rose engagiert sich für die behutsame Nachnutzung von Klöstern und berät Ordensgemeinschaften bei der Transformation ihrer Häuser und Liegenschaften. Darüber hinaus hat sie den Verein Zukunft Kulturraum Kloster gegründet und 2021 ein frei zugängliches Wissensportal online gestellt.

Rose hat Anfang der 2000er Jahre mit Professor Dr. Karl Ganser am Aufbau der Bundesstiftung Baukultur mitgewirkt und die Landesinitiative StadtBauKultur NRW gesteuert. Sie leitete als erste hauptamtliche Geschäftsführerin die Stiftung Insel Hombroich und steuerte Flussbad Berlin von der ersten Idee erfolgreich zur Umsetzung. Seit der Gründung des Büros kulturräume gestalten (2015) beriet sie u.a. das Zentrum Welterbe Bamberg und das Liebling Haus – The White City Center Tel Aviv und etablierte im Auftrag der IBA Thüringen die neue Sommerfrische im Schwarzatal. Von 2020 bis 2022 leitete sie die Kommission Häuser, Liegenschaften und Einrichtungen der Oberzeller Franziskanerinnen und entwickelte die Vision eines gemeinwohlorientierten Quartier Kloster Oberzell.

Ulrike Maria Rose, Moderation Zukunftsforum BDA © Jörg Felix Wenzel | Wenzel Fotodesign, Oldenburg
Ulrike Maria Rose, Moderation Zukunftsforum BDA
Kampagne für das Schwarzatal in Thüringen © IBA Thüringen
Kampagne für das Schwarzatal in Thüringen
Kampagne für das Schwarzatal in Thüringen © IBA Thüringen
Kampagne für das Schwarzatal in Thüringen
Messestand WCC denkmal Leipzig © kulturräume gestalten
Messestand WCC denkmal Leipzig
Nach oben