Expo Real 2017
Sustainable Baukultur
Auch in diesem Jahr hat sich die Bundesstiftung Baukultur auf der Immobilienmesse Expo Real präsentiert - unter dem Motto "Sustainable Baukultur" am Gemeinschaftsstand mit der Bundesarchitektenkammer (BAK), der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB), dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) und dem Baukosteninformationszentrum (BKI).
Programm
Auszug aus dem Standprogramm am Gemeinschaftsstand "Sustainable Baukultur"
Halle A2, Stand 334
Mittwoch, 4. Oktober 2017, 12.30 - 13 Uhr
Standeröffnung "Baukultur zahlt sich aus"
- Florian Pronold, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
- Barbara Ettinger-Brinckmann, Präsidentin Bundesarchitektenkammer
- Hermann Horster, Vizepräsident DGNB
- Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender Bundesstiftung Baukultur
Moderation: Dr. Tillman Prinz, Bundesgeschäftsführer Bundesarchitektenkammer
Mittwoch, 4. Oktober 2017, 13.30 - 14 Uhr
Nach Paris, vor Bonn: Die aktive Rolle der Bau- und Immobilienwirtschaft beim globalen Klimaschutz
Um die im Pariser Abkommen vereinbarten globalen Klimaschutzziele erreichen zu können, wird eine größere Durchdringung einer nachhaltigen Planungs- und Baupraxis auf globaler Ebene benötigt. Anlässlich der im November in Bonn stattfindenden Weltklimakonferenz COP23 diskutieren die Gesprächspartner über Stellschrauben hierfür sowie über grundlegende Fragestellungen rund um die Möglichkeiten einer klimagerechten Bauweise.
- Florian Pronold, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
- Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur
- Dr. Anna Braune, Leiterin Forschung und Entwicklung DGNB
- Barbara Ettinger-Brinckmann, Präsidentin der Bundesarchitektenkammer
Moderation: Felix Jansen, PR Referent DGNB
Mittwoch, 4. Oktober, 15:30 - 16 Uhr
Mehr Akzeptanz für Innenentwicklung
Täglich werden in Deutschland 66 Hektar für Siedlungs- und Verkehrszwecke neu in Anspruch genommen, während Potenziale in den Orten häufig nicht gehoben werden. Auf dem Weg zu einem geringeren Flächenverbrauch spielt die Innenentwicklung eine wichtige Rolle. Dichte und größere Nähe in Städten brauchen das kompensatorische Element von Gestaltqualität bei Gebäuden und öffentlichen Räumen. Welchen Mehrwert bietet Baukultur bei der Innenentwicklung und wie können baukulturelle Maßnahmen zu einer höheren Akzeptanz von Projekten zur Innenentwicklung beitragen?
- Florian Pronold, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
- Dr. Dorothee Stapelfeldt, Senatorin in der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Hamburg
- Christine Degenhart, Präsidentin Bayerische Architektenkammer
- Maren Kern, Vorstandsmitglied des BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V.
- Achim Nagel, Geschäftsführer PRIMUS developments GmbH
Moderation: Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender Bundesstiftung Baukultur
Donnerstag, 5. Oktober 2017, 13 - 13.30 Uhr
Meister der Stadt - Stadtbaumeister
Netzwerktreffen von Baubürgermeistern, Stadtbauräten, Baudezernenten und Stadtbaumeistern mit Planern und Architekten
Anmeldung erforderlich: ripa@bak.de
Begrüßung
- Barbara Ettinger-Brinkmann, Präsidentin Bundesarchitektenkammer
- Gunther Adler, Staatssekretär im BMUB
Moderation: Dr. Tillman Prinz, Bundesgeschäftsführer der Bundesarchitektenkammer
Donnerstag, 5. Oktober 2017, 14.30 - 15 Uhr
Phase Null - Planungskultur schafft Bauqualität
Gut geplant ist halb gebaut – bevor die Leistungsphasen nach HOAI losgehen, sollten Bauprojekte eine vorbereitende „Phase Null“ durchlaufen. Sie dient der Klärung der Bauaufgabe und reicht über Voruntersuchungen bis zur Einbindung der Öffentlichkeit anhand erster Planungsszenarien. Auf dem Podium werden Erfahrungen und Überlegungen zum Thema diskutiert. Wo liegen Chancen, wo Herausforderungen für ein solches Vorgehen? Wie trägt das Konzept zu einer besseren Planungskultur und damit zu mehr Bauqualität bei?
- Reinhard Blaurock, Geschäftsführender Gesellschafter der Vollack Gruppe GmbH & Co KG
- Dr. Jan Kehrberg, Partner bei GSK Stockmann Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbB
- Kathrin Möller, Vorstandsmitglied der GAG Immobilien AG
- Florian Maas, Geschäftsführer Deutsche Wohnen Construction and Facilities GmbH
Moderation: Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur