Offenes Forum Baukultur zur Mitgliederversammlung 2023

Wir laden Sie ein! Diesmal kommt das Netzwerk Baukultur am Donnerstag, den 01. Juni 2023 in Darmstadt zu einem Offenen Forum Baukultur in Zusammenarbeit mit dem Forum interdisziplinäre Forschung (FiF) der TU Darmstadt und an einer langen Tafel der Baukultur zusammen.
Baukultur ist das Ergebnis erfolgreicher Zusammenarbeit. Wir alle profitieren von gegenseitiger Information und Vernetzung. In diesem Jahr setzen wir einen Schwerpunkt auf die Neue Umbaukultur. Um den vielfältigen und lebendigen Austausch zu fördern, treten wir in einen offenen Dialog mit Ihnen. Reden und machen Sie mit! Das Forum findet im Anschluss an die 23. Mitgliederversammlung unseres Fördervereins statt. Das Forum Baukultur und die lange Tafel der Baukultur öffnen wir für alle Interessierten.
Zum lebendigen und offenen Austausch sind alle eingeladen, alle die schon lange oder gerade erst dabei sind und natürlich auch neue Mitglieder oder Interessierte. Treten Sie unserem Mitgliedernetzwerk bei oder lernen Sie uns einfach kennen.
Das Offene Forum Baukultur wird von folgenden Kammern als Fortbildungsveranstaltung anerkannt:
Architektenkammer Berlin, 2 Unterrichtseinheiten
Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen (AKH), 2 Fortbildungspunkte
Programm
23. Mitgliederversammlung und Offenes Forum | Förderverein Bundesstiftung Baukultur e.V.
Donnerstag, 1. Juni 2023 in Darmstadt
14.30 Uhr, Georg-Christoph-Lichtenberg-Haus
Eintreffen und Registrierung der Mitglieder
15.00-17.30 Uhr: nur für Mitglieder
Begrüßung und Mitgliederversammlung
Lebendiges Netzwerk: Gesamtreflexion „Baukultur vernetzt“
Interaktiver Austausch zu zentralen Fragestellungen
17.30 Uhr
Pause und Empfang
18.00 Uhr: offen für alle Interessierten
Offenes Forum Baukultur
in Zusammenarbeit mit dem
FiF – Forum interdisziplinäre Forschung der TU Darmstadt
Begrüßung und Moderation
Dr. Andreas Großmann, Wissenschaftlicher Leiter, FiF, Darmstadt
Silja Schade-Bünsow, Geschäftsführerin, Förderverein Bundesstiftung Baukultur e.V., Berlin
Vortrag: "Zusammenarbeit als Grundlage für die Neue Umbaukultur"
Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender Bundesstiftung Baukultur, Potsdam
Respondenzen
„Umbaukultur und Qualität – Kriterien und Quantifizierbarkeit von Baukultur“
Prof. Dr.-Ing. Karsten Tichelmann, TU Darmstadt
Vorstandsvorsitzender Förderverein Bundesstiftung Baukultur e.V.
“Bauen und Bewusstsein – nachhaltigkeitsbezogene Bildung durch Bauen für alle”
Dr. Antje Brock, FU Berlin, Institut Futur
20.00 Uhr, Terrasse
Empfang und Lange Tafel der Baukultur
Gute Gespräche, Statements und gemeinsames Tafeln
ca. 22.00 Uhr
Ende der Langen Tafel der Baukultur