Ausstellung
Kotti-Shop/SuperFuture

Das Kollektiv Kotti-Shop/SuperFuture betreibt einen Kunst- und Projektraum im Erdgeschoss des Neuen Kreuzberger Zentrums am Kottbusser Tor. Dort haben Julia Brunner und Stefan Endewardt eine künstlerische Praxis in engem Austausch mit den Nachbar*innen etabliert. Im Zentrum stehen Gestaltungsprozesse im urbanen Umfeld ebenso wie das gemeinsame Verweilen. Zu den Projekten gehören unter anderem Spielplatzplanung als Gemeinschaftsaufgabe, collagebasiertes Kaffeetrinken und großformatige Installationen im Außenraum.
In der Berlinischen Galerie stellen Kotti-Shop/SuperFuture ihre Arbeitsweisen vor. Sie gehen über den häufig zur Floskel verkommenen Ansatz von Städtebau im Dialog hinaus. Vielmehr schätzen sie die Vielstimmigkeit von Nachbarschaften, verstehen den öffentlichen Raum als schützenswertes Allgemeingut und fördern gemeinschaftliche Prozesse der Aushandlung und Gestaltung. Die raumgreifende Installation in der Berlinischen Galerie zeigt kollektive Kunstproduktion und deren Rahmenbedingungen. Und nicht zuletzt können sich alle Besucher*innen in der Kunst des Verweilens üben.
Im Rahmen der Ausstellung finden Veranstaltungen und Workshops mit Kotti-Shop/SuperFuture statt.