Baukulturwerkstatt in Dortmund 2021
Chancen einer neuen Umbaukultur
Die Bundesstiftung Baukultur lädt am 13. und 14. Dezember 2021 zur Baukulturwerkstatt „Chancen einer neuen Umbaukultur“ in das Baukunstarchiv NRW in Dortmund ein.
Zentrales Thema der Werkstatt ist der bewusste Umgang mit bestehenden Gebäuden und Infrastrukturen. Zunehmend kristallisiert sich dieser bewusste Umgang als die zentrale Aufgabe für alle Akteure des Planen und Bauens heraus. Die vorhandenen Bauwerke sind dabei nicht als undefinierte graue Masse, sondern als impulsgebende „goldene Energie“ zu begreifen, die wir erhalten und weiterentwickeln wollen. Das kann eine echte Chance für die Baukultur sein, wenn zum Beispiel durch kluge Optimierung und ästhetische Aufwertung ein Mehrwert für die Gesellschaft entsteht.
Für den Bestand von morgen sollten außerdem heute schon alternative Nutzungsoptionen mitgedacht, umbaubare Strukturen geschaffen und hochwertige Materialien und Bauweisen eingesetzt werden. Es geht um ein neues Selbstverständnis der Bauschaffenden, um veränderte Rahmenbedingungen und einen neuen Blick auf das Umbauen. Gemeinsam wollen wir an drei Werkstatttischen und zu verschiedenen Schwerpunkten von aktuellen Beispielen lernen und noch ungelöste Herausforderungen aber auch Chancen einer neuen Umbaukultur identifizieren und mögliche Handlungsfelder aufzeigen.
Aufgrund der aktuellen pandemischen Lage wird die Veranstaltung nur als geladene Fachwerkstatt stattfinden. Die Anmeldng zur Baukulturwerkstatt „Chancen einer neuen Umbaukultur“ ist daher leider nicht mehr möglich.
DIe Veranstaltung wurde aufgezeichnet. Die einzelnen Vorträge sind nun hier zu finden: https://vimeo.com/baukultur.
Programm
Montag, 13. Dezember 2021 – Auftakt
14 Uhr | Eintreffen Neue Höfe Herne, Bahnhofstraße 69, 44623 Herne |
14.15 Uhr
| Baukulturelle Führung: Neue Höfe Herne Nadine Krotscheck, Landmarken AG |
15.30 Uhr | gemeinsame Fahrt mit dem ÖPNV nach Dortmund |
16.00 Uhr | Führung durch die Baustelle des Dortmunder Hbf |
17.30 Uhr | Eintreffen im Dortmunder U Emil-Moog-Platz, 44137 Dortmund |
17.45 Uhr | Führung durch das Haus (angefragt) |
18.30 Uhr | Begrüßung und gemeinsames Abendessen Restaurant Emil, Dortmunder U |
Dienstag, 14. Dezember 2021 – Werkstatttag
Baukunstarchiv NRW, Ostwall 7, 44135 Dortmund
9.45 Uhr | Eintreffen Baukunstarchiv NRW, Ostwall 7, 44135 Dortmund |
10.00 Uhr | Begrüßung |
10.10 Uhr | Begrüßung und Auftakt |
10.20 Uhr | Baukulturbericht 2022/23 |
10.30 Uhr | Fokusthemen mit Impulsen |
| Fokusthema 1: Nachkriegsmoderne Projekt: Spreestudio Marina Marina Impuls: Haus der Jugend, Pforzheim |
| Fokusthema 2: Umbaufähigkeit Projekt: Rathaus Korbach Impuls: Wohnhaus San Riemo, München |
| Fokusthema 3: Umbau als Impuls Projekt: Kulturbahnhof Aalen Impuls: Neue Höfe Herne |
13.00 Uhr | Lunch |
13.45 Uhr | Ergebnisse der Werkstatttische |
14.15 Uhr | Zusammenfassung und Ausblick Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur |
14.30 Uhr | Optional Führung durch das Baukunstarchiv NRW |
15.30 Uhr | Ende der Veranstaltung |