Tagung
Baukultur mit Geschichte = Zukunft
Befindet sich der Denkmalschutz in einer Krise? Dieser Eindruck drängt sich auf im Lichte der Entwicklung der letzten zwei Jahrzehnte. Immobilienboom und Nachverdichtungsdruck führten in den Großstädten zum Ausverkauf des baukulturellen Erbes. In den strukturschwachen ländlichen Räumen wurde es dagegen dem Verfall preisgegeben. Trotz ihrer prägenden Wirkung leidet seither gerade die weniger spektakuläre bürgerlich-bäuerliche Baukultur unter der sinkenden Akzeptanz auf Seiten von Politik und Wirtschaft.
Die Tagung befasst sich mit der Entwicklung des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes, dessen gesetzliche Grundlage vor fünfzig Jahren in Kraft trat, hinterfragt dessen geplante Neufassung und die Aufgaben und Positionen des Denkmalnetzes. Welche Herausforderungen kommen auf die Denkmalpflege zu und wie verhält sich bürgerliches Engagement dazu? Ab welchem Alter sind Gebäude schützenswert und welche Herausforderungen stellt der Klimawandel?
Anmeldeschluss ist der 17. März 2023. Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.