Kongress
5. Jahreskongress Modulares Bauen

Künftig führt kein Weg am Modularen Bauen vorbei
Ohne den Modulbau wird es künftig nicht mehr gehen. Je dramatischer der Fachkräftemangel, je komplexer, out of timeline und am Ende teurer das konventionelle Bauen wird, desto mehr spricht dafür, sich mit der modularen Bauweise zu befassen. Kommt es zu Erweiterungsbauten oder Aufstockungen bei Gebäuden, ist der Lärm auf der Baustelle begrenzt, denn Module sind schnell verbaut. Nicht zuletzt zahlt die Bauweise durch ihre schnelle Rückbaufähigkeit und Wiederverwertung von Modulen auf den Klimaschutz ein. Ein Grund, warum insbesondere der Holzmodulbau boomt. Welche Innovationen in der Automatisierung weiteren Auftrieb geben und welche Qualitäten den Modulbau aus der Nische heben können, erfahren Sie auf dem Jahreskongress.
Auftaktabend | 18. Oktober 2023 – ROCKYWOOD im Mainhafen Offenbach Hafenallee 59, Ecke WalterSpillerBrücke 63067 Offenbach am Main, Internet: rockywood.info
Programmpunkte (in Auswahl) – DONNERSTAG, 19. OKTOBER 2023 KONGRESSTAG
- 09.10 Uhr – Raus aus der Nische, rein in die Automatisierung: Wie sieht die Zukunft des Modularen Bauens aus? Patrick Zech, Head of Incubator, KUKA Systems GmbH
- 11.45 Uhr – Digital & transformativ: Wie serielle Bauweise Wohnungsbau wirt- schaftlich und nachhaltig macht; Markus Fuhrmann, CEO, Gropyus AG
- 14.00 Uhr – Serieller und Modularer Wohnungsbau: Neuer Wettbewerb, neues Glück? Fabian Viehrig, Leiter Bauen und Technik, GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V.
- 14.50 Uhr – PANEL Serielle Sanierung als klimapositiver Beitrag im Bestand
- Fördermaßnahmen im BEG – rollt jetzt eine Sanierungswelle an? EnergiesprongPrinzip: Lässt sich der Häusermarkt klimaneutral sanieren? Wieviel Energieeffizienz lässt sich mit welchen Mitteln umsetzen? Wann lohnt sich Neubau, wann serielle Sanierung? Mit Philippa Dorow, Vorständin, Genossenschaft Gröninger Hof; Daniela Matha, Geschäftsführerin, Immobilienbereich Stadtwerke Offenbach; Andreas Miltz, Geschäftsführer, Renowate GmbH; Heinz Scheve, Geschäftsführer, B&O Seriell GmbH; MODERATION: Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender, Bundesstiftung Baukulturv
Weitere Informationen, die Anmeldung und das Programm finden Sie hier.