Festveranstaltung
200 Jahre Lenné- Park Marquardt

Die Lenné-Akademie ist ein Zusammenschluss von Freunden und Förderern des Gartenbaus und der Gartenkultur, vornehmlich aus Berlin und Brandenburg, der Hauptwirkungsstätte Peter Joseph Lennés. Ganz im Sinne ihres Namensgebers ist die Lenné-Akademie der Bildung verpflichtet. Sie fördert die wissenschaftliche, künstlerische und praktische Ausbildung der verschiedenen Sparten gärtnerischer Berufe.
Peter Joseph Lenné (1789-1866) hat u.a. als Direktor der Preußischen Gärten wie kein anderer die Entwicklung von Landschaftsparks und öffentlichem Grün in Deutschland geprägt und dabei nicht nur ästhetische, sondern auch ökonomische, ökologische und soziale Komponenten zum Tragen gebracht. Diese Aspekte bestimmen auch heute die Arbeit der Lenné-Akademie.
Programm der Festveranstaltung "200 Jahre Lenné- Park Marquardt"
- Begrüßung – Pfarrerin Almut Gaedt; Hans-Jürgen Pluta, Lenné-Akademie für Gartenbau und Gartenkultur
- Moderation – Dr. Cornelia Oschmann, Stellv. Vorsitzende der Lenné-Akademie
- Grußworte – Oberbürgermeister Mike Schubert; Ortsvorsteher Peter Roggenbuck; Kuratoriumsvorsitzender der Lenné-Akademie Thomas Lenné
- Festvortrag – Prof. Dr. Michael Rohde, Gartendirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
- „Das Erbe Peter Joseph Lennés als künftige Verantwortung“
- Musik – Gleb Bubnow an der Orgel
- Schlusswort – Hans-Jürgen Pluta, Vorsitzender Lenné-Akademie
Weitere Informationen finden Sie hier.