Baukulturwerkstatt in Köln 2019

Infrastruktur und Elemente öffentlicher Räume

© Bundesstiftung Baukultur

Mobilitäts- und Energieinfrastrukturen prägen unsere Landschaften und städtischen Räume – nicht immer zum Vorteil. Sie bergen eine Vielfalt an gestalterischen und technischen Optionen, von Möblierungselementen bis zu großen Infrastrukturen. Hierbei spielen Form, Funktion und Erscheinung gleichermaßen eine Rolle. Die voranschreitende Digitalisierung und die notwendige Verlagerung von sektoraler Denkweise hin zur fachübergreifenden Zusammenarbeit eröffnen wachsende Möglichkeiten: Räume können neu strukturiert werden, Funktions- und Nutzungsmischungen steigern die Aktivität und Attraktivität eines Ortes und bieten ein großes Gestaltungspotential. Denn baukulturelle Qualitäten, sei es durch den Einsatz innovativer Techniken und Materialien, nutzungsfreundlicher Designs oder planerischer Leistungen, entfalten ihre Wirkung besonders in öffentlichen Räumen, die von der breiten Gesellschaft genutzt und getragen werden.

Die Diskussion und der Austausch über gelungene und ausbaufähige Konzepte soll zu neuen Ideen anregen und die kontinuierliche Verbesserung unserer öffentlichen Räume fördern. Die Bundesstiftung Baukultur hat in Kooperation mit der Bundesingenieurkammer zur Baukulturwerkstatt nach Köln eingeladen und widmete sich mit dem Fokus „Infrastruktur und Elemente“ dem zweiten von insgesamt drei Themenschwerpunkten zu öffentlichen Räumen. Die Baukulturwerkstätten sind das zentrale Veranstaltungsformat der Bundesstiftung. Die daraus resultierenden Ergebnisse fließen in den nächsten Baukulturbericht 2020/21 „Öffentliche Räume“ ein.

Nach einem Auftakt mit Besichtigungen und Empfang am 13. Mai bot der Werkstatttag am 14. Mai Impulsbeiträge zu konkreten Projekten und offene Diskussionsrunden an drei Werkstatttischen. Hier bestand die Möglichkeit zur Mitwirkung im Arbeitsprozess für alle Interessierten. Mehr dazu unter dem Reiter "Dokumentation".

Programm

Montag, 13. Mai 2019

13 Uhr Eintreffen

13.30 Uhr Thematische Stadtspaziergänge
Treffpunkt: Kubus „Haus der Architektur Köln“ auf dem Josef-Haubrich-Hof, 50676 Köln

Es werden zwei Stadtspaziergänge angeboten, die zeitlich parallel mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten und Besichtigungsorten verlaufen. Beide Stadtspaziergänge beginnen am Kubus „Haus der Architektur Köln“ auf dem Josef-Haubrich-Hof. Die Aufteilung der Gruppen erfolgt vor Ort.

Führung 1: Via Culturalis mit Ausblick in die Innenstadt

14 Uhr Lichhof St. Maria im Kapitol
15 Uhr MiQua
16 Uhr Kurienhaus/Historische Mitte

Führung 2: Domplatte und Sichtachsen am Rheinufer

14.05 Uhr Chargesheimer Platz
bis 15.40 Uhr Domumgebung Ost 
15.45 Uhr Stufenturm, Heinrich-Böll-Platz 
16.05 Uhr Ufertreppe Deutz

17 Uhr Abschluss Führungen                       

17.15 Uhr Begrüßung in Köln
Rathaus – Spanischer Bau, Rathausplatz, 50667 Köln

Bitte beachten Sie, dass die Begrüßung in Köln schon um 17.15 Uhr (eine Viertelstunde früher als ursprünglich geplant) beginnt.

Henriette Reker, Oberbürgermeisterin der Stadt Köln

Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur

Gang zum Veranstaltungsort

18.30 Uhr Auftakt
Wallraf-Richartz-Museum, Obenmarspforten (am Kölner Rathaus), 50667 Köln

Moderation    
Dr. Jörg Biesler
, WDR

Grußwort
Hans-Ullrich Kammeyer
, Präsident der Bundesingenieurkammer 

Vorträge

Die Kölner Instrumente für öffentliche Räume
Anne Luise Müller, Leiterin des Stadtplanungsamtes Köln

Stadt und Mobilität
Konrad Rothfuchs
, ARGUS Stadt und Verkehr

Elemente und Sicherheit in öffentlichen Räumen
Prof. Dr. Norbert Gebbeken
, Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau

Inselbau für den Baakenpark in der HafenCity
Dr. Matthias Kahl
, Grundbauingenieure Steinfeld und Partner

ca. 20.30 Uhr Empfang mit Buffet und Musik
 

 

Dienstag, 14. Mai 2019

Werkstatttag
Wallraf-Richartz-Museum, Obenmarspforten (am Kölner Rathaus), 50667 Köln

Moderation
Dr. Jörg Biesler
, WDR

9 Uhr Eintreffen

9.30 Uhr Begrüßung und Einleitung
Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur

10 Uhr Werkstatt-Keynotes

Via Culturalis, Köln
Stephan Lenzen
, RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten

Ufertreppe Rheinboulevard, Köln
Maik Böhmer
, Planorama Landschaftsarchitektur 

Rheinpendel, Köln
Thomas Schmeckpeper
, Ratsgruppe GUT Köln

11 Uhr Kaffeepause

12 Uhr Werkstatttischdiskussion mit Impulsen – Teil 1

Welfengarten, Hannover
Dörte Eggert-Heerdegen
, DEH - Landschaft

Natureisstadion Feuerstein Arena, Wernigerode, OT Schierke
Stefanie Götz
, GRAFT

BUSSTOPS, Hannover
Dr. Heinrich Ganseforth
, Strategy & Marketing Institute 

Ortenaubrücke, Lahr
Klaus Reuter
, Henchion-Reuter Architekten 

Urbane Straßenbahninfrastruktur
Dr. Volker Deutsch
, Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

13.30 Uhr Mittagspause

14.30 Uhr Werkstatttischdiskussion mit Ergebnissicherung – Teil 2

15.30 Uhr Ergebnisse der Werkstatttische

15.50 Uhr Zusammenfassung und Ausblick 
Reiner Nagel
, Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur

16 Uhr Ende der Veranstaltung

Kartenansicht

Dokumentation

Es lohnt sich, in Straßen, Plätze, Parks und Freiflächen zu investieren, denn von einer funktionierenden und gut gestalteten Umgebung profitieren alle. Und nicht selten gibt ein gelungenes Projekt im öffentlichen Raum den Anstoß für eine strategische, langfristige Stadtentwicklung. Wie das in der Praxis aussehen kann, hat die Baukulturwerkstatt „Infrastruktur und Elemente öffentlicher Räume“ in Köln am 13. und 14. Mai gezeigt. Anhand von Beispielen aus ganz Deutschland wurden Themen wie Mobilität, Sicherheit, Gestaltungsrichtlinien und interdisziplinäre Zusammenarbeit bei Projekten im öffentlichen Raum diskutiert. An der Veranstaltung im Wallraf-Richartz-Museum nahmen rund 100 Akteure aus Architektur und Ingenieurwesen, Kommunen und Initiativen teil.

Hier geht es zum Pressebericht und zum Film.

Baukulturwerkstätten

Veranstalter

Bundesstiftung Baukultur

Termin

13.05.2019 – 14.05.2019

Ort

Wallraf-Richartz-Museum
Obenmarspforten 40
50667 Köln
Deutschland

iCal-Download

Partner

  • Veranstaltungspartner
  • Logo
  • Logo
  • Logo
  • Logo
  • Logo
  • Logo
  • Logo
  • Unterstützer
  • Logo
  • Logo
  • Kooperationspartner
  • Logo
  • Logo
  • Logo
  • Logo
  • Logo
  • Medienpartner
  • Logo
  • Logo
  • Logo
  • Logo
  • Logo
  • Logo
Nach oben