Baukultur braucht Engagement
In diesen Gremien, Jurys und Preisvergaben wirken wir mit

Die Bundesstiftung Baukultur sieht sich als Kommunikationsstiftung, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Baukultur zu vermitteln. Um gute Beispiele gebauter Umwelt der Öffentlichkeit zu präsentieren und herausragende Leistungen und (innovative) Ideen in den vielfaltigen Disziplinen der Baukultur zu würdigen, unterstützt die Bundesstiftung Baukultur Gremien, Jurys und Preisvergaben durch Partnerschaften und fachliche Expertise. Das breite Spektrum an Disziplinen zeigt, dass Baukultur als Querschnittsthema im Planen und Bauen ein wichtiges Qualitätsmerkmal ist, das es auszuzeichnen gilt.
Die Bundesstiftung Baukultur engagiert sich:
- Deutscher Nachhaltigkeitspreis, Bundesstiftung Baukultur als Partnerinstitution
- Europäischer Architekturfotografiepreis, Bundesstiftung Baukultur als Kooperationspartnerin
- Industriebaupreis, Bundesstiftung Baukultur als Ausloberin
- Auswahlgremium für das Deutsche Ingenieurjahrbuch
- Polis Award, Reiner Nagel als Vorsitz der Fachjury
- Junior.ING Schülerwettbewerb der Ingenieurkammern, Inga Glander, später Katharina Stahlhoven als Jurymitglied
- HÄUSER AWARD, Reiner Nagel als Jurymitglied
- Deutscher Ingenieurpreis Straße und Verkehr der BSVI, Reiner Nagel als Jurymitglied
- Deutscher Fassadenpreis des VHF, Reiner Nagel als Jurymitglied
- Brillux Design Award, Reiner Nagel als Jurymitglied
- FIABCI Prix d’Excellence Germany, Reiner Nagel als Jurymitglied
- Deutscher Preis für Denkmalschutz – Vermittlung, Katharina Stahlhoven als Jurymitglied
- Holzbaupreis Bayern, Reiner Nagel als Jurymitglied
In den vergangenen Jahren war die Bundesstiftung Baukultur zudem bei unterschiedlichsten Preisauswahl- und Preisvergabeverfahren beteiligt. So etwa als Jurymitglied (in Auswahl):
2023 |
|
2022 |
|
2021 |
|
2020 |
|
2019 |
|
2018 | DAM Preis 2018 – Wohnen für alle, Deutsches Architekturmuseum (DAM) |
2017 | BDB Studentenförderpreis 2017, Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.V. |