Netzwerk
Preise der Baukultur
Ideenpreis, Studentenpreis
LiTG-Nachwuchspreis Licht | Technik | Gestaltung
Thema | Architektur Kunst, Kultur und Design Material, Technik und Detail |
Reichweite | bundesweit |
Art des Preises | Ideenpreis Studentenpreis |
Aktuell | Berücksichtigt werden Abschlussarbeiten und Dissertationen, die ab Mai 2021 abgeschlossen wurden. Die Verleihung findet auf der nächsten LiTG-Hauptversammlung am 9. November 2023 in Berlin statt. Einreichungsschluss ist der 30. Juni 2023. |
Dotierung | Das Preisgeld beträgt mindestens 500 €. Jeder Preisträger und jede Gewinnerin erhält zusätzlich eine einjährige kostenlose LiTG-Mitgliedschaft. Dies gilt auch für Arbeiten, die mit einer »Lobenden Erwähnung« ausgezeichnet werden. |
Verfahren | Ehrung |
Zulassung | Teilnahmeberechtigt sind Studierende, Absolventinnen und Absolventen, die eine Bachelor-, Master-, Diplom- oder Promotionsurkunde vorweisen können und die zum Zeitpunkt der Entstehung der eingereichten Arbeit an einer deutschen Hochschule studiert haben. Eine Mitgliedschaft in der LiTG ist wünschenswert, aber nicht Voraussetzung. |
Gründungsjahr | 2021 |
Intervall | alle zwei Jahre |
Jury | Das Preiskomitee wird für jeden Auslobungszyklus durch den Technisch-Wissenschaftlichen Ausschuss (TWA) der LiTG bestimmt. Den Vorsitz des Preiskomitees übernimmt die/der TWA-Vorsitzende. Diese/r leitet die Einreichungen an geeignete TWA-Mitglieder zur Begutachtung weiter. |
Auslober |
Deutsche Lichttechnische Gesellschaft e.V.
|
Kontakt |
Deutsche Lichttechnische Gesellschaft e.V. Danneckerstraße 16 10245 Berlin |
Ansprechpartner | Regina Reddmann, Vorstandsreferat Junge LiTG |
Website | https://www.litg.de/Junge-LiTG/LiTG-Nachwuchspreis-Licht-Technik-Gestaltung.html |
Der »LiTG-Nachwuchspreis Licht | Technik | Gestaltung« wird seit 2021 alle zwei Jahre anlässlich des europäischen Lichtkongresses LICHT ausgelobt. Der Preis führt die zuvor durch den H.-J.-Helwig-Preis erfolgte Nachwuchsförderung fort.
Die Bekanntgabe der Preisträgerinnen und Preisträger erfolgt im Rahmen der LICHT. Mit dem Preis ausgezeichnet werden Arbeiten von Studierenden, Absolventinnen und Absolventen aus allen Licht-Disziplinen (Technik, Planung, Gestaltung), die eine bemerkenswerte Leistung, bzw. eine originelle Idee enthalten. Der Preis wird in zwei Kategorien ausgelobt:
• Kategorie I: Abschlussarbeiten (Bachelor, Master, Diplom)
• Kategorie II: Dissertationen
Der Preis wird nur vergeben, wenn Arbeiten entsprechender Qualität eingereicht werden. Zulässig ist auch die Vergabe in nur einer Kategorie.