Netzwerk
Preise der Baukultur
Studentenpreis
Kurt-Ruths-Preis
Thema | Architektur Klima, Energie und Umwelt Material, Technik und Detail |
Reichweite | bundesweit |
Art des Preises | Studentenpreis |
Dotierung | 12.000 Euro |
Verfahren | Ehrung |
Zulassung | Für die Preisverleihung kommen Nachwuchswissenschaftler:innen in Frage, deren wissenschaftliche Arbeit eine besondere Leistung darstellt. Die Dissertationen müssen mit dem Förderzweck übereinstimmende Themenstellungen behandeln. Neben der Benotung wird auch das Persönlichkeitsbild der Kandidat:innen bewertet. Der Abgabezeitpunkt der Arbeit sollte in der Regel nicht länger als 1 Jahr zurückliegen. |
Gründungsjahr | 1989 |
Intervall | jährlich |
Jury | Kommission, bestehend aus den von den Fachbereichen beauftragten Professor:innen, einem Mitglied des Präsidiums sowie dem Vertreter der Stifterfamilie Herrn Julian Wareyka-Ruths |
Auslober |
Familie A. Ruths-Tillian
|
Kontakt |
Dezernat VI Forschung und Transfer Postanschrift Karolinenplatz 5 64289 Darmstadt Besucheranschrift Schleiermacherstr. 10/12 (S4|25) 64283 Darmstadt |
Ansprechpartner |
Barbara Solbach
|
Website | https://www.architektur.tu-darmstadt.de/portfolio/preise_und_auszeichnungen/preise_am_fachbereichs/kurt_ruths_preis/index.de.jsp |
Der Kurt Ruths-Preis wird jährlich für hervorragende wissenschaftliche Abschlussarbeiten der Fachbereiche Architektur, Bauingenieurwesen und Geodäsie und Chemie verliehen.
Der Kurt Ruths-Preis soll die Erinnerung an die besonderen Verdienste aufrechterhalten, die sich Herr Dr. Kurt Ruths für die Entwicklung der Kunststofftechnologie im Bauwesen sowie der Verbindung zwischen Chemie, Bauingenieurwesen und Architektur in der Baupraxis erworben hat. Dazu sollen wissenschaftliche Arbeiten mit Problemstellungen gefördert werden, die sich mit spezifischen Anforderungen aus der Anwendung im Bauwesen beschäftigen