Netzwerk
Preise der Baukultur
Preis für realisierte Projekte
kap Kölner Architekturpreis
Thema | Architektur Landschaftsarchitektur Stadt- und Regionalplanung |
Reichweite | Nordrhein-Westfalen |
Art des Preises | Preis für realisierte Projekte |
Aktuell | 16.10.2023 Veröffentlichung 15.01.2024 bis 20.01.2024 Anmeldung und Einreichung der Arbeiten 22. und 23.02.2024 Jurysitzung 08.04.2024 Preisverleihung und Ausstellungseröffnung im Kölnischen Kunstverein 09.04.2024 bis 12.04.2024 Ausstellung im Kölnischen Kunstverein |
Dotierung | Die Preise werden für das gemeinsame Werk an Architekt/in und Bauherrn/innen vergeben. Das prämierte Gebäude wird mit einer Urkunde ausgezeichnet und mit einer Plakette versehen, die Bauherren/innen und Architekt/innen übergeben werden. |
Verfahren | offen |
Zulassung | Die Auszeichnung wird für herausragende baukünstlerische Leistungen vergeben, die das Gesicht unserer gestalteten Umwelt prägen. Die Auszeichnungen können für ein Bauwerk (Neubau, Umbau, Ausbau), eine Gebäudegruppe, eine städtebauliche Anlage, eine Freianlage oder eine temporäre Intervention im öffentlichen Raum zuerkannt werden. |
Gründungsjahr | 1960 |
Intervall | alle drei Jahre |
Jury | Drei namhafte Architekten/innen, deren Arbeitsfeld überwiegend außerhalb Kölns liegen sowie einem/r Architekturjournalisten/in oder -publizisten und einer Persönlichkeit des öffentlichen Lebens. |
Auslober |
koelner architekturpreis e.V.
|
Kontakt |
koelner architekturpreis e.V. Bachemer Str. 240 50935 Köln |
Ansprechpartner |
Björn Severin, Vorsitzender des kap
|
Website | http://www.koelnerarchitekturpreis.de/ |
Der kap Kölner Architekturpreis ist eine Auszeichnung beispielhafter Architektur im Einzugsbereich des BDA Köln. Träger dieses Architekturpreises, an dem Architekten gemeinsam mit ihren Bauherren teilnehmen, sind das Architekturforum Rheinland (AFR), der Bund Deutscher Architekten BDA, Bezirksgruppe Köln, der Deutsche Werkbund DWB Nordrhein-Westfalen und der Kölnische Kunstverein KKV. Die Auszeichnung soll dazu beitragen, Qualitätsmaßstäbe in der zeitgenössischen Architektur zu setzen. Der Preis kann für ein Bauwerk, eine Gebäudegruppe oder eine städtebauliche Anlage verliehen werden.
