Netzwerk
Preise der Baukultur
Preis für realisierte Projekte
Ingenieurbaupreis von Ernst & Sohn
Logo | ![]() |
Thema | Ingenieurwesen |
Reichweite | international |
Art des Preises | Preis für realisierte Projekte |
Aktuell | Zum 18. Mal wird der Ingenieurbaupreis des Verlages Ernst & Sohn ausgelobt. Der Preis würdigt die Leistung von Bauingenieur:innen und rückt ihr Engagement für die Baukultur ins öffentliche Bewusstsein. Die Unterlagen können bis Freitag, den 29.9.2023 auf www.ingenieurbaupreis.de eingereicht werden. |
Dotierung | Die Gewinnenden erhalten eine repräsentative Plakette. Der Preisträger sowie alle ausgezeichneten Projekte werden in den Fachzeitschriften des Verlages sowie auf den digitalen Kanälen von Ernst & Sohn veröffentlicht. |
Verfahren | offen |
Zulassung | Der Ernst & Sohn Ingenieurbaupreis wird an ein Projektteam für das ausgezeichnete Bauwerk vergeben. Die Ingenieurleistung muss innerhalb Deutschlands, Österreichs oder der Schweiz erbracht worden sein. Der Standort des zu prämierenden Bauwerkes ist regional nicht eingeschränkt und kann sich weltweit befinden. Zeitraum der Bauabnahme des Bauwerkes lt. Auslobung. |
Gründungsjahr | 1988 |
Intervall | alle zwei Jahre |
Jury | Die Jury begutachtet in einer ersten Sitzung alle Einreichungen und nominiert maximal fünf Projekte für eine Shortlist. In einer zweiten Sitzung wählt die Jury aus diesen nominierten Projekten den Preisträger und mögliche Auszeichnungen. |
Auslober |
Ernst & Sohn GmbH
|
Kontakt |
Ernst & Sohn GmbH Rotherstr. 21 10245 Berlin 030-47031-275 |
Ansprechpartner |
Dr.-Ing. Dirk Jesse
|
Preis im Konvent | |
Website | www.ingenieurbaupreis.de |
Weitere | https://www.linkedin.com/showcase/ernst-&-sohn-ingenieurbaupreis |
https://www.facebook.com/ErnstundSohn | |
https://twitter.com/ErnstUndSohn |
Seit 1988 zeichnet der Verlag "Ernst & Sohn GmbH" alle zwei Jahre herausragende Leistungen im Konstruktiven Ingenieurbau aus. Ziel ist, das Wirken von Bauingenieuren in der Öffentlichkeit bekannter zu machen.
Der Ernst & Sohn Ingenieurbaupreis wird an ein Projektteam für das ausgezeichnete Bauwerk vergeben.
Die gesamte Baumaßnahme wird nach funktionalen, technischen, wirtschaftlichen und gestalterischen Gesichtspunkten bewertet, wobei eine besondere Ingenieurleistung erkennbar sein muss. Zur Bewertung werden folgende Kriterien herangezogen: Konstruktion, Innovation, Interdisziplinarität, Ästhetik, Nachhaltigkeit.