Netzwerk
Preise der Baukultur
Preis für realisierte Projekte
Häuser des Jahres
Logo | ![]() |
Thema | Architektur |
Reichweite | europaweit |
Art des Preises | Preis für realisierte Projekte |
Dotierung | Der 1. Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Weitere Büros erhalten eine Anerkennung. Die 50 besten Einfamilienhäuser werden im Buch „Häuser des Jahres" und auf www.haeuser-des-jahres.com veröffentlicht und in einer Ausstellung präsentiert. |
Verfahren | offen |
Zulassung | Teilnahmeberechtigt sind Architekten aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol, die Urheber der eingereichten Projekte sind. Zeitraum der Fertigstellung siehe Auslobung. Die Einfamilienhäuser sollen noch nicht in einer Buchpublikation veröffentlicht worden sein. |
Teilnahmegebühr | Ja |
Gründungsjahr | 2011 |
Intervall | jährlich |
Jury | Die Jury des Wettbewerb setzt sich aus Experten der Baubranche und Architektur zusammen und vereint einiges an Wissen und gutem Gespür für die Gestaltung Wohnhäusern. |
Auslober |
Callwey Verlag
Deutsches Architekturmuseum |
Kontakt |
Callwey Verlag Klenzestraße 36 80469 München 089-8905080-32 |
Ansprechpartner |
Anja Zimmermann, Technische Fragen
|
Website | https://www.haeuser-des-jahres.com/award |
Weitere | https://www.instagram.com/callwey/ |
https://www.facebook.com/Callwey | |
https://twitter.com/callwey |
Gesucht werden die 50 besten Einfamilienhäuser im deutschsprachigen Raum. Das Haus des Jahres überzeugt durch höchste architektonische Qualität, ist einzigartig und stimmig in Form, Raumgestaltung und Materialität, wurde individuell für seine Bewohner entworfen und setzt sich mit seinem städtischen oder ländlichen Umfeld angemessen auseinander.
Es können alle Bauaufgaben und Typologien im Bereich Einfamilienhaus eingereicht werden, ob Holz-, Beton- oder Ziegelbauweise, kleine Häuser, großzügige Villen, Low-Budget-Projekte, energieeffiziente Häuser, Sanierungen und Umbauten, auch Zweitwohnsitze oder Generationenwohnen unter einem Dach.
Im Rahmen des Wettbewerbs wird auch die Auszeichnung „Häuser des Jahres – Lösungen des Jahres“ für Herstellerunternehmen im deutschsprachigen Raum wieder vergeben, die mit ihren Produkten einen wichtigen Beitrag zur Wohnkultur leisten. Architekten können Hersteller bei der Einreichung ihrer Projekte für die Longlist nominieren. Für die Preisträger "Lösungen des Jahres" wird in einem öffentlichen Online-Voting gestimmt.
