Netzwerk
Preise der Baukultur
Preis für realisierte Projekte, Preis für Lebenswerk / besondere Verdienste
European Solar Prize
Logo | ![]() |
Thema | Ingenieurwesen Architektur Stadt- und Regionalplanung Klima, Energie und Umwelt Infrastruktur und Mobilität |
Reichweite | europaweit |
Art des Preises | Preis für realisierte Projekte Preis für Lebenswerk / besondere Verdienste |
Dotierung | Der European Solar Prize gibt Akteuren die Möglichkeit, ihr Engagement und ihren Ideenreichtum zu zeigen und ein großes Publikum zu erreichen. |
Verfahren | offen |
Zulassung | Bewerben können sich Gemeinden, kommunale Unternehmen, Vereine oder Organisationen, Architekt*innen, Journalist*innen und private Personen. Alle Projekte müssen realisiert sein und greifbare Ergebnisse aufweisen. Der wichtigste Teil des Antrags ist eine Präsentation, in der Ziele, Zahlen und Vorteile hervorgehoben werden. Je nach Kategorie können Einzelheiten zum Ansatz, zu den Technologien, den Nutzern, der Erzeugung erneuerbarer Energie, den finanziellen Vorteilen oder anderen Kerninformationen wichtig sein. |
Gründungsjahr | 1994 |
Intervall | jährlich |
Jury | Eine internationale Expertenjury wählt jedes Jahr die Gewinner aus. |
Auslober |
Eurosolar e.V.
|
Kontakt |
Eurosolar e.V. Kaiser-Friedrich-Str. 11 53113 Bonn 0228-362373 |
Ansprechpartner | Niklas Hausemann |
Website | https://www.eurosolar.org/solar-prizes/european-solar-prize/ |
EUROSOLAR ehrt mit der Verleihung des European Solar Prize jährlich Vorbilder und Wegbereiter, die durch Innovation und Engagement die Energiewende mit ihren Projekten und Initiativen aktiv unterstützen und den Weg in eine erneuerbare Zukunft weisen. Ausgezeichnet werden Projekte mit europaweiter und globaler Bedeutung. Mit der Verleihung werden die Akteurinnen und Akteure in das Licht der breiten Öffentlichkeit gerückt und wichtige Impulse für die Energiewende gegeben.