Netzwerk
Preise der Baukultur
Preis für Lebenswerk / besondere Verdienste
Deutscher Preis für Denkmalschutz
Thema | Denkmalpflege |
Reichweite | bundesweit |
Art des Preises | Preis für Lebenswerk / besondere Verdienste |
Dotierung | Verleihung Karl-Friedrich-Schinkel-Ring Verleihung Silberne Halbkugel Vergabe Medienpreise Vergabe Vermittlungspreise |
Verfahren | Nominierung |
Zulassung | Für den Karl-Friedrich-Schinkel-Ring und die Silberne Halbkugel sind die Bewerbungsvorschläge institutionalisiert: Vorschlagsberechtigt sind das Präsidium und die Mitglieder des DNK, die Leiter*innen der Landesämter für Denkmal- und Bodendenkmalpflege, die Chefredakteur*innen sowie die Intendant*innen von Presse, Hörfunk und Fernsehen. Für die Kategorien Medienpreis und Vermittlungspreis sind Eigenbewerbungen möglich. |
Gründungsjahr | 1977 |
Intervall | jährlich |
Jury | Eine Jury schlägt dem Präsidium des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz die Preisträger*innen zur Auszeichnung vor. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. |
Auslober |
Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz (DNK) bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)
|
Kontakt |
Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz (DNK) bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) Potsdamer Platz 1 10785 Berlin |
Ansprechpartner/in |
Cäcilie Schüren
|
Preis im Konvent | |
Website | deutscher-preis-denkmalschutz.de |
Der Deutsche Preis für Denkmalschutz wird jährlich vom Präsidium des Komitees vergeben und ist die höchste Auszeichnung auf diesem Gebiet in der Bundesrepublik Deutschland. Er wurde 1977 vom Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz gestiftet. Ausgezeichnet werden beispielhafte Leistungen zur Erhaltung des baulichen und archäologischen Erbes. Der Deutsche Preis für Denkmalschutz wird in Form des Karl-Friedrich-Schinkel-Ring, der Silberne Halbkugel sowie der Medienpreise und Vermittlungspreise vergeben.

