Netzwerk
Preise der Baukultur
Preis für realisierte Projekte
Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur
Logo | ![]() |
Thema | Architektur Klima, Energie und Umwelt |
Reichweite | bundesweit |
Art des Preises | Preis für realisierte Projekte |
Dotierung | Award „Preiskugel” und Urkunden. Es kann zudem ein Siegel lizensiert werden. |
Verfahren | offen |
Zulassung | Bauherr/innen, Architekt/innen und Nutzer/innen können einreichen: Neu-, Bestandsbauten oder umfassende Umbaumaßnahmen in Deutschland, die nicht älter als 5 Jahre sind und eine personenbezogene Nutzung aufweisen. Eine Nachhaltigkeitszertifizierung ist keine Voraussetzung. Betrachtet werden das Gebäude und unmittelbar zugeordnete Freiflächen. Es wird eine Teilnahmegebühr pro Bauprojekt erhoben. |
Teilnahmegebühr | Ja |
Gründungsjahr | 2012 |
Intervall | jährlich |
Jury | Nach Ablauf der Bewerbungsphase werden die Bewerbungen durch ein Expertenteam der DGNB ausgewertet. Auf Basis dieser Auswertung werden die Nominierten ermittelt. Über die Finalisten und den Sieger entscheidet die Expertenjury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises. |
Auslober |
Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V.
|
Kontakt |
Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. Neuer Zollhof 3 40221 Düsseldorf 0211-5504 5506 |
Ansprechpartner | Büro Deutscher Nachhaltigkeitspreis |
Preis im Konvent | |
Website | www.nachhaltigkeitspreis.de/wettbewerbe/architektur/ |
Gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat der Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2012 eine Sonderauszeichnung für zukunftsweisendes Bauen ins Leben gerufen, die die Bedeutung des Immobiliensektors für wichtigsten Zukunftsherausforderungen widerspiegelt. Nach erfolgreicher Einbindung in die relevanten Stakeholderkreise aus Wirtschaft, Kommunen, Politik, Forschung, Zivilgesellschaft und Medien wurde sie 2019 zum DNP Architektur.
Im Rahmen des Wettbewerbs um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur werden Gebäude ausgezeichnet, bei deren Planung, Realisierung und Betrieb grundsätzliche Aspekte der Nachhaltigkeit in den Bereichen Ökonomie, Ökologie und Gesellschaft berücksichtigt wurden und die sich zusätzlich durch innovative Lösungsansätze sowie eine besondere gestalterische Qualität auszeichnen.
Der Sieger erhält im Rahmen der Verleihung einen Award, die „Preiskugel” aus Aluminium, die das Logo des Deutschen Nachhaltigkeitspreises symbolisiert. Die anderen Finalisten erhalten eine Urkunde. Es kann ein Siegel lizensiert werden, mit dem der eigene Erfolg im Rahmen der Nutzungsbedingungen intern und extern kommuniziert werden kann.
Der Preisträger wird im Rahmen der Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises in Düsseldorf bekanntgegeben.