Netzwerk
Preise der Baukultur
Preis für realisierte Projekte, Ideenpreis
Deutscher Ingenieurpreis Straße und Verkehr
Thema | Ingenieurwesen Infrastruktur und Mobilität |
Reichweite | bundesweit |
Art des Preises | Preis für realisierte Projekte Ideenpreis |
Dotierung | Preisskulptur, Ehrenpreis |
Verfahren | offen |
Zulassung | Ingenieure von Bauherrn, Ingenieurbüros, Unternehmen, Verbänden, Institutionen mit geplanten, in Bau befindlichen oder realisierten Projekten, die in den letzten 5 Jahren in Deutschland bearbeitet wurden. Keine zwingende Voraussetzung ist die Umsetzung der Maßnahme; die Realisierbarkeit muss allerdings gewährleistet sein. |
Gründungsjahr | 2013 |
Intervall | alle zwei Jahre |
Jury | Aus den eingereichten Bewerbungen nominiert die BSVI drei Wettbewerbsbeiträge pro Kategorie für die zweite Wettbewerbsphase. Die Jury besteht aus herausgehobenen Experten aus Verwaltung, Ingenieurbüros, Verbänden und Institutionen. |
Auslober |
BSVI - Bundesvereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure e.V.
|
Kontakt |
BSVI - Bundesvereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure e.V. Oberanger 32 80331 München 089-2370 8394 |
Ansprechpartner |
M. Sc. Barbara Weiß-Woysch, Geschäftsstellenleiterin
|
Preis im Konvent | |
Website | http://bsvi.de/ingenieurpreis.html |
Zur Auszeichnung besonders zukunftsfähiger und richtungweisender Ingenieurleistungen in den Bereichen Verkehrstechnik, Straßenplanung und Straßenbau lobt die BSVI unter Schirmherrschaft des Bundesministers für Verkehr und digitale Infrastruktur den Deutschen Ingenieurpreis Straße und Verkehr in den drei Kategorien aus.
Die Werke der Ingenieurinnen und Ingenieure im Straßen- und Verkehrswesen prägen das Erscheinungsbild Deutschlands. Kein Verkehrsweg, keine Siedlung oder Stadt ist denkbar ohne das Planen und Bauen der Straßenbau- und Verkehrsingenieure. Ansprüche an die Mobilität, wie Verkehrsqualität und -sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer, müssen heute mehr denn je mit vielen anderen Belangen in Einklang gebracht und den Bürgerinnen und Bürgern vermittelt werden.
