Netzwerk
Preise der Baukultur
Studierendenpreis
Concrete Design Competition
Thema | Ingenieurbau Architektur Material, Technik und Detail |
Reichweite | europaweit |
Art des Preises | Studierendenpreis |
Aktuell | Thema des Concrete Design Competition 2023/2024 ist PRESENCE |
Dotierung | 3.000 Euro + einwöchiger internationaler Workshop in den Niederlanden |
Verfahren | offen |
Zulassung | Studierende der Fachrichtungen Architektur, Innenarchitektur, Bauingenieurwesen, Design und verwandter Disziplinen an den Hochschulen der beteiligten Länder. Die Verfahrens- und Teilnahmebedingungen jedes Wettbewerbszyklus sind den jeweiligen Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen. |
Gründungsjahr | 2003 |
Intervall | jährlich |
Jury | Die Jurysitzungen finden national statt. Jede nationale Jury ermittelt bis zu drei Preisträger und kann Rangfolgen aussprechen. Zusätzlich können die Jurys andere Wettbewerbsbeiträge lobend erwähnen. |
Auslober |
InformationsZentrum Beton
|
Kontakt |
InformationsZentrum Beton GmbH Toulouser Allee 71 40476 Düsseldorf Tel. 0211-280481 |
Ansprechpartner/in |
Sonja Henze
|
Website | concretedesigncompetition.de |
In europaweiter Zusammenarbeit wird über den Concrete Design Competition innovatives Denken, interdisziplinäre Zusammenarbeit und Internationalität bei der zukünftigen Architekten-, Designer- und Ingenieurgeneration gefördert. Inhaltlich steht die Entwicklung innovativer Entwurfsvorstellungen für die Verwendung des Materials Beton und seiner Verarbeitung im Vordergrund. Jeder Zyklus des Wettbewerbs ist wesentlich durch ein übergeordnetes Thema charakterisiert, das auf eine spezifische Eigenschaft des Materials Beton bezogen wird. Während das internationale Verfahren nur alle zwei Jahre durchgeführt wird, findet der Wettbewerb in Deutschland seit 2011 jährlich statt - jedes zweite Mal also mit einem eigenen, nur national ausgeschriebenen Thema.