Netzwerk
Preise der Baukultur
Preis für realisierte Projekte
Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege
Logo | ![]() |
Thema | Denkmalpflege Material, Technik und Detail |
Reichweite | bundesweit |
Art des Preises | Preis für realisierte Projekte |
Aktuell | 2025 wird der Preis vergeben in den Bundesländern Thüringen (Bewerbungsfrist: 4. Mai 2025) und Brandenburg (Bewerbungsfrist: 18. Mai 2025). |
Dotierung | Die Eigentümer erhalten Preisgelder in Höhe von insgesamt 30.000 Euro pro Bundesland, die Handwerker entsprechende Urkunden. |
Verfahren | offen |
Zulassung | Die eingereichten Objekte müssen eingetragene Baudenkmale sein; sie müssen sich im Privatbesitz und im entsprechenden Bundesland befinden; Abschluss der Arbeiten in den letzten 8 Jahren |
Gründungsjahr | 1994 |
Intervall | jährlich |
Jury | Vertreter von der DSD, ZDH, Landesdenkmalamt, Architektenkammer, Oberste Denkmalschutzbehörde, örtliche Handwerksorganisationen sowie je nach Bundesland weitere Mitglieder |
Auslober |
Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH)
Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) |
Kontakt |
Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) Mohrenstraße 20/21 10117 Berlin |
Ansprechpartner/in |
Dr. Nicoline-Maria Bauers
|
Preis im Konvent | |
Website | zdh.de/ueber-uns/fachbereich-gewerbefoerderung/kultur-und-handwerk/denkmalpflege-restaurierung-baukultur/bundespreis-fuer-handwerk-in-der-denkmalpflege |
Der von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz gemeinsam mit dem ZDH gestiftete Preis wird jährlich in zwei Bundesländern an private Eigentümer verliehen, die bei der Bewahrung ihres Denkmals in Zusammenarbeit mit qualifizierten Handwerksbetrieben Herausragendes geleistet haben. Die Handwerksbetriebe werden durch Ehrenurkunden ausgezeichnet.
Durch die Auslobung dieses Preises versprechen sich Handwerk und Denkmalpflege Werbung für die notwendige hohe Qualität bei den Restaurierungsarbeiten an Kulturdenkmalen auch in Privatbesitz. Die Handwerkskammern hoffen, mit dieser Aktion Handwerker zu motivieren, sich verstärkt in den Fortbildungszentren für Handwerk in der Denkmalpflege zu qualifizieren.