Netzwerk
Preise der Baukultur
Preis für realisierte Projekte
Brandenburgischer Baukulturpreis
Logo | ![]() |
Thema | Ingenieurwesen Architektur Landschaftsarchitektur |
Reichweite | Brandenburg |
Art des Preises | Preis für realisierte Projekte |
Dotierung | ingesamt 21.000 Euro |
Verfahren | Ehrung |
Zulassungsvoraussetzungen | Teilnahmeberechtigt sind alle Projekte, die in Brandenburg nach Einsendeschluss des vergangenen Baukulturpreises fertig gestellt wurden und durch den Bauherren oder einem Vertreter der Projektgemeinschaft eingereicht werden. |
Gründungsjahr | 2009 |
Intervall | alle zwei Jahre |
Jury | intersdisziplinär besetzte Jury |
Auslober |
Brandenburgische Architektenkammer
Brandenburgische Ingenieurkammer |
Kontakt |
Brandenburgische Ingenieurkammer || Brandenburgische Architektenkammer 14473 Potsdam // 14467 Potsdam |
Ansprechpartner | Frau Pegelow, Öffentlichkeitsarbeit, Wettbewerb und Vergabe, Brandenburgische Architektenkammer || Frau Roloff, Öffentlichkeitsarbeit, Brandenburgische Ingenieurkammer |
Material zum Download |
Broschüre Baukulturpreis 2019
(PDF)
|
Preis im Konvent | |
Website | https://www.bbik.de/informationen/ingenieurbaukunst/baukulturpreis/ |
Weitere | https://www.ak-brandenburg.de/baukulturpreis2021 |
Der Brandenburgische Baukulturpreis wird seit 2009 in einem zweijährigen Turnus ausgelobt. Er wird von der Architekten- und der Ingenieurkammer gemeinsam getragen. Schirmherr ist der Minister für Infrastruktur und Landesplanung. Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg unterstützt den Baukulturpreis fachlich und finanziell.
Der Baukulturpreis soll ein Zeichen setzen für die ganzheitliche Betrachtung von gebauter Umwelt im gesellschaftlichen Kontext. Er wird für Ergebnisse des Planens und Bauens der jeweils letzten zwei Jahre verliehen und umfasst neben dem Baukulturpreis selbst einen Initiativpreis, mit dem weitere Beiträge zur Baukultur, etwa Texte, bürgerschaftliches Engagement geehrt werden können. Zusätzlich können Sonderpreise für bestimmte Aspekte des Bauens vergeben werden.
Die Ergebnisse des Baukulturpreises werden im jeweiligen Folgejahr in der Veranstaltungsreihe "Baukultur vor Ort" nachbereitet.
