Netzwerk

Preise der Baukultur

Preis für realisierte Projekte

Beispielhaftes Bauen

Logo
Thema Architektur
Innenarchitektur
Stadt- und Regionalplanung
Reichweite Baden-Württemberg
Art des Preises Preis für realisierte Projekte
Dotierung Auszeichnungsverfahren mit Urkunde, Plakette, Broschüre, Ausstellung, Dokumentation in Internet-Datenbank und App Architekturführer Baden-Württemberg
Verfahren offen
Zulassung (Innen-/Landschafts-)Architekt:innen und Stadtplaner:innen sowie Bauherrschaften, die mit selbigen geplant haben
Objekte müssen in den jeweils ausgeschriebenen Stadt- oder Landkreisen liegen
Teilnahmegebühr Ja
Gründungsjahr 1985
Intervall jährlich
Jury zusammengesetzt aus Fachjuror:innen und Sachjuror:innen
Auslober Architektenkammer Baden-Württemberg
jeweilige Landkreise und Städte
Kontakt Architektenkammer Baden-Württemberg
Danneckerstr. 54
70182 Stuttgart
0711-2196-140
Ansprechpartner Carmen Mundorff, Geschäftsführerin | Bereichsleiterin Architektur und Baukultur
E-Mail
Website https://www.akbw.de/azv-ausschreibungen
Weitere https://www.instagram.com/akbw_official/
Facebook https://www.facebook.com/akbw.de

Um das Bewusstsein für die Baukultur im Alltag zu schärfen, lobt die Architektenkammer Baden-Württemberg sechsmal im Jahr das Auszeichnungsverfahren Beispielhaftes Bauen aus. Die Schirmherrschaft übernehmen Landrät:innen oder Oberbürgermeister:innen der jeweils mitauslobenden Landkreise oder Städte.

Am Ende eines jeden Verfahrens regt das Ergebnis nicht nur die interessierte Bevölkerung zu Diskussionen an, sondern auch die (Innen-/Landschafts-)Architektinnen und Architekten, Stadtplaner und Stadtplanerinnen. Mit dem Auszeichnungsverfahren "Beispielhaftes Bauen" vermittelt die Architektenkammer BW der Öffentlichkeit, dass gute Architektur nicht mit mehr Geld, sondern mit einem Mehr an geistigem Aufwand und Engagement zu tun hat, welches von Planungsbüros und Bauherrschaft gleichermaßen geleistet werden muss: Die Baukultur erweist sich gerade bei der Gestaltung von Bauten für das alltägliche Leben.

Nach oben