Netzwerk
Preise der Baukultur
Preis für realisierte Projekte
Bayerischer Landschaftsarchitektur-Preis
Thema | Landschaftsarchitektur Stadt- und Regionalplanung Klima, Energie und Umwelt |
Reichweite | international / Bayern |
Art des Preises | Preis für realisierte Projekte |
Dotierung | Der Bayerische Landschaftsarchitektur-Preis ist ein Ehrenpreis. Alle ausgezeichneten Projekte erhalten eine Urkunde mit Nennung der maßgeblich am Werk beteiligten Partner*innen sowie eine Tafel, die am prämierten Objekt angebracht werden kann. |
Verfahren | Ehrung |
Zulassung | Teilnahmeberechtigt sind alle Landschaftsarchitek*tinnen aus dem In- und Ausland sowie Arbeitsgemeinschaften unter Beteiligung vorstehend Genannter. Zugelassen sind Projekte, die innerhalb der letzten 5 Jahre (Zeitraum siehe Auslobung) in Bayern realisiert wurden. |
Teilnahmegebühr | Ja |
Gründungsjahr | 2020 |
Intervall | alle zwei Jahre |
Jury | Die Wettbewerbsbewertung erfolgt in zwei Wertungsphasen: In der 1. Stufe sichtet und bewertet eine Jury alle eingereichten Arbeiten. In der 2. Stufe wählen alle Mitglieder des bdla Bayern (ausgenommen Jurymitglieder und Vorstandsmitglieder des bdla Landesverband Bayern) über ein Online-Mitglieder-Voting den Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preis, sowie für jede Kategorie einen Preisträger. |
Auslober |
Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla) Landesverband Bayern e. V.
Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e. V. Bayerische Architektenkammer |
Kontakt |
Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla) Landesverband Bayern e. V. Oberer Graben 3a 85354 Freising 08161-14 94 00 |
Ansprechpartner |
bdla Landesverband Bayern
|
Website | https://bdla.de/de/bayerischer-landschaftsarchitektur-preis/2022 |
Bayern ist eines der großen Flächenbundesländer mit sehr heterogen verteilten Dynamiken in Hinsicht auf Wachstums- und Schrumpfungsprozesse und allen damit verbundenen Problemen und Herausforderungen. Die breit aufgestellte Profession der Landschaftsarchitektur hält für diese Aufgaben eine enorme Vielfalt an konzeptionellen Lösungswegen und fachspezifischen Instrumenten bereit. Ob zur klimasensiblen Stadtentwicklung, zu blauer und grüner Infrastruktur, oder zum Flächensparen, Landschaftsarchitektur vermag die divergierenden Themenstellungen in integralen Ansätzen und zukunftsweisenden Projekten zusammenzubringen.
Der Preis würdigt Projekte und Planungen in Bayern, die sich durch innovative, nachhaltige und klimagerechte Außen- und Landschaftsräume hoher Qualität sowohl in der Neuanlage als auch im Bestand auszeichnen. Der bdla Bayern möchte zudem ausdrücklich auch die junge Generation von Planer*innen zu einer Teilnahme am Wettbewerb einladen, um ihre beruflichen Ideale und Visionen zu fördern.
Neben einem Hauptpreis, dem Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preis, werden jeweils herausragende Projekte in sieben Kategorien gewürdigt.






