Netzwerk
Preise der Baukultur
Ideenpreis
AIV-Schinkel-Wettbewerb
Logo | ![]() |
Thema | Ingenieurwesen Architektur Landschaftsarchitektur Stadt- und Regionalplanung Kunst, Kultur und Design Infrastruktur und Mobilität |
Reichweite | europaweit |
Art des Preises | Ideenpreis |
Dotierung | Je Aufgabe kann jeweils ein Schinkelpreis iHv. 3.000 Euro verliehen werden. Darüber hinaus ist die Vergabe von weiteren Preisen möglich. |
Verfahren | offen |
Zulassung | Altersbeschränkung: Teilnahme bis 35 Jahren |
Gründungsjahr | 1900 |
Intervall | jährlich |
Jury | Interdisziplinäre Jury. Jury des Wettbewerbs ist laut Statut der Schinkelausschuss. Er setzt sich aus per Statut gesetzten und gewählten Mitgliedern zusammen. Zusätzlich können in jedem Jahr besondere Sachverständige und Gastpreisrichter*innen eingeladen werden. |
Auslober |
AIV Architekten- und Ingenieur-Verein zu Berlin-Brandenburg e.V.
|
Kontakt |
Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg e.V. Bleibtreustraße 33 10707 Berlin 030-88345-98 |
Ansprechpartner |
Gesche Gerber, Ernst-Wolf Abée, Vorsitz Schinkel-Ausschuss
|
Preis im Konvent | |
Website | https://www.aiv-berlin-brandenburg.de/ausgelobt-der-aiv-schinkel-wettbewerb-2023-stadt-statt-a-104/ |
Der Ideen- und Förderwettbewerb richtet sich an StadtplanerInnen, LandschaftsarchitektInnen, ArchitektInnen, BauingenieurInnen, VerkehrsplanerInnen und KünstlerInnen sowie Studierende der entsprechenden Fachrichtungen bis 35 Jahre. Zur Bearbeitung stehen zukunftsorientierte Planungsaufgaben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden in bis zu acht Fachsparten angeregt, übergreifende trans- und interdisziplinäre Gruppen zu bilden. Die Aufgaben werden zwar schwerpunktmäßig einzelnen Fachsparten zugeordnet, jedoch von einer interdisziplinären Jury beurteilt. Für Kooperationen stehen Sonderpreise zur Verfügung. Mit diesem Ansatz soll auch das universale Denken Schinkels in Erinnerung gerufen werden. Am 13. März, dem Geburtstag Schinkels, werden die Preise im Rahmen des Schinkelfestes verliehen.
Immer weniger offene Wettbewerbsverfahren geben jungen Entwerfer*innen, Gestalter*innen und Planer*innen die Möglichkeit, sich in ihrem Feld zu beweisen und sich selbst und ihre Leistungen einzuordnen. Der Architekten- und Ingenieur-Verein zu Berlin-Brandenburg e.V. (AIV) schafft gemeinsam mit Fördermittelgebenden, Stifterinnen und Stiftern, Juror*innen und Hochschulen ein Netzwerk unterschiedlicher Disziplinen, in dem Antworten auf aktuelle planerische und gestalterische Fragen gegeben und gleichzeitig junge Planer*innen, Architekt*innen, Ingenieur*innen und Künstler*innen in ihrer fachlichen Entwicklung gefördert werden. Das Verfahren richtet sich daher ausdrücklich an Absolvent*innen und Studierende höherer Semester.