Netzwerk
Preise der Baukultur
Studierendenpreis
aed neuland
Logo | |
Thema | Ingenieurbau Architektur Innenarchitektur Klima, Energie und Umwelt Material, Technik und Detail |
Reichweite | international |
Art des Preises | Studierendenpreis |
Dotierung | In jeder der ausgelobten fünf Kategorien gibt es je einen Gold-Preisträger, dieser erhält ein Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro. Außerdem gibt es bis zu vier Anerkennungen pro Kategorie. |
Verfahren | offen |
Zulassung | Studierende und Absolventen von Hochschulen, Akademien und Universitäten, die zum Zeitpunkt des Einsendeschlusses nicht älter als 28 Jahre sind. Es können Abschlussarbeiten ebenso wie Semesterarbeiten und freie Arbeiten eingereicht werden. |
Gründungsjahr | 2005 |
Intervall | alle zwei Jahre |
Jury | Eine unabhängige Jury bestehend aus 20 anerkannten Fachleuten aus Architektur, Ingenieurwesen und Design. |
Auslober |
aed - Verein zur Förderung von Architektur, Engineering und Design in Stuttgart e.V.
|
Kontakt |
aed – Verein zur Förderung von Architektur, Engineering und Design in Stuttgart e.V. Olgastr. 138 70180 Stuttgart Tel. 0160-8894377 |
Ansprechpartner/in |
Silvia Olp, Vorstand
|
Website | aed-neuland.de |
Der aed lobt mit Unterstützung der Karl Schlecht Stiftung und weiterer Förder:innen den »neuland«-Förderpreis, einen interdisziplinären Nachwuchswettbewerb für junge Gestalter, aus.
Der Förderpreis wird in folgenden Kategorien vergeben: Architecture + Engineering | Exhibition Design + Interior Design | Product Design | Communication Design | Interaction Design
Der Wettbewerb soll als Plattform für besonders begabte Nachwuchskräfte im Bereich der Gestaltung dienen. Ziel ist es, innovative und nachhaltige Gestaltung zu fördern, die sich durch größtmögliche ökonomische wie ökologische Qualität auszeichnet und die funktional und nutzerfreundlich zugleich ist, dabei aber auch höchsten ästhetischen Anforderungen entspricht. Im Mittelpunkt der Gestaltung sollen immer der Mensch und der mit dem Entwurf verbundene gesellschaftliche Nutzen stehen. Der Nachwuchswettbewerb »neuland« ist bewusst disziplin-übergreifend ausgerichtet. Die Teilnahme ist nicht auf bestimmte Fachgebiete oder Hochschulen beschränkt.