Planung eines Modulbaus
SML Werkstatt und Gewerbehalle, Köln
SML steht für small, medium und large. Mit dieser Bezeichnung wird auf die Möglichkeit der Nutzung des Gebäudes hingewiesen. Alle Nebenräume der 750 m2 großen Module mit 6,50 m Geschosshöhe befinden sich unterhalb der Galerieebene. Somit sind die Module autark und können flexibel in bis zu drei Einheiten unterteilt werden.
Die Werkstatt- und Gewerbehalle wurde aus wirtschaftlichen Gründen in zwei Bauabschnitten geplant.
Dieses Projekt wurde in der Netzwerkreihe wieweiterarbeiten diskutiert.
Rubrik | Arbeiten |
Region | Rheinland-Pfalz |
Bauherr | Jeanette Wirtz-Fabian und Hubert Fabian, Köln |
Planung | Smoarchitektur, S. Mad Oreyzi, Köln; Büro Schmitz, Köln |
Projektbeteiligte | Lad+, Hannover |
Fertigstellung | 2002 (1. Bauabschnitt), 2014 (2. Bauabschnitt) |
Planungszeitraum | 2002-2014 |
Größe / Fläche | 750 qm Nettonutzfläche, 1400 qm Grundstücksfläche |
Dokumentation |
Pläne SML, Köln
(PDF)
|