SKAIO Heilbronn


Im Rahmen der Stadtausstellung Neckarbogen auf dem Gelände der Bundesgartenschau wurde das Gebäude “SKAIO” als Hybridkonstruktion realisiert. Der Werkstoff Holz macht den überwiegenden Teil der Konstruktion aus, das Treppenhaus und das Sockelgeschoss sind aus Stahlbeton gefertigt. Damit steht in Heilbronn mit SKAIO das höchste Haus in Holzbauweise Deutschlands. Neun Stockwerke aus Brettsperrholz, die auf einem Sockel aus Stahlbeton sitzen, bilden das 10-geschossige, 34 m hohe Stadthaus – ein neuer, deutscher Höhenrekord im Holzbau. Eine Holz-Skelettkonstruktion macht den Hauptbestandteil der Tragstruktur aus, lediglich die brandtechnisch sensiblen Bereiche wie Treppenhaus und Aufzugsschacht sind aus Stahlbeton. Die Aspekte der Nachhaltigkeit standen bei allen Entscheidungen zu Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung bis zu einem künftigen Rückbau und der Entsorgung des Gebäudes im Mittelpunkt. Ein entscheidendes Kriterium für den schnellen Baufortschritt des Hochhauses in Holz-Hybridbauweise SKAIO in Heilbronn war die ausgeklügelte Logistik. Diese bestand darin, dass die Holzbauteile kontinuierlich vorgefertigt und in speziell zusammengestellten Bausätzen mit dem LKW zur Baustelle nach Heilbronn gebracht wurden. Vor Ort konnten die Bausätze mit den Holzbauteilen direkt von der Ladefläche weg montiert werden. Dank dieser durchdachten Planung war es möglich, vor Ort pro Woche je ein Geschoss des Hybridhochhauses zu errichten und die fristgerechte Fertigstellung zu garantieren.
Das Hochhaus SKAIO markiert während der BUGA 2019 den Eingang auf das Gelände der Gartenschau. Mit seinen zehn Geschossen bildet es einen der drei Hochpunkte in der näheren Umgebung.
Dieses Projekt wurde im Rahmen des Ettersburger Gesprächs 2019 zum Thema "Baustoffe, Systeme, Nachhaltigkeit. Ressourcen für die Zukunft des Bauens." auf Schloss Ettersburg vorgestellt.
Rubrik | Arbeiten Wohnen |
Region | Baden-Württemberg |
Bauherr | Stadtsiedlung Heilbronn GmbH |
Planung | Architekt Technische Gebäudeausrüstung: Fassadentechnik: Brandschutzkonzept: Werk- und Montageplanung Holzbau: Nachhaltigkeitsberater: Bauphysik: Generalunternehmer | Ausführung Holzbau:
|
Fertigstellung | März 2019 |
Größe / Fläche | 5.685 qm |