Claudius Höfe, Bochum
Resourcenschonendes Wohnen in der Stadt



Am Rande der Bochumer Innenstadt wird die Vision verwirklicht, wie die Gesellschaft im Zeitalter der Individualisierung und Pluralisierung neu integriert werden und wie das zukünftige Leben im urbanen Ballungsraum eine neue Qualität erhalten kann. Auf ca. 10.000 qm Grundstücksfläche wurde ein Mietwohnungs-Mix realisiert, der im Dezember 2013 vom Wissenschaftsministerium NRW als „Ort des Fortschritts“ ausgezeichnet wurde.
Die Gebäudekonfiguration erzeugt im Inneren eine eigene Ordnung und einen geschützten Raum. Unter dem Leitgedanken „Ressourcenschonendes Wohnen“ werden vielfältige Maßnahmen des Energiesparens zu selbstverständlichen Elementen einer zukunftsweisenden Architektur. Die 15 Reihenhäuser, sieben davon als Passivhaus ausgebildet, sowie die 65 Wohneinheiten in den Mehrfamilienhäusern wurden in Drei-Liter-Bauweise zuzüglich Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung, Solarkollektorenanlagen und Photovoltaikanlagen errichtet. Das gesamte Vorhaben ist barrierefrei und in Teilen behindertengerecht.
Fertigstellung | 2012 |
Planungszeitraum | 2007-2010 |
Auftraggeber | Matthias-Claudius-Sozialwerk (MCS) Bochum e.V. |
Architekt / Planer | Heinle, Wischer und Partner Freie Architekten (Verantwortlicher Partner: Edzard Schultz; Projektleiterin: Sibylle Stiehler) |
Nutzungen | Wohnen |