Entwicklung einer wandelbaren Lagerhalle
Hw rod, Köln
Die vorgesehene Nutzung von hw rod als Lagerstätte für Hochwasserschutzelemente darf man sich bildhaft als ein Versinken in dornröschenhaftem Schlaf vorstellen, da die gesamte Lagerstätte erst dann zu Leben erwachen wird, wenn ein Hochwasserfall eintritt. Sowohl dieses Erstarren als auch die Ahnung von Ewigkeit, die damit einher geht, lässt an einen Monolith denken, gänzlich in Beton gegossen.
Dieses Projekt wurde in der Netzwerkreihe wieweiterarbeiten erörtert.
Rubrik | Arbeiten |
Region | Nordrhein-Westfalen |
Bauherr | STEB Stadtentwässerungsbetriebe Köln AöR |
Planung | Trint + Kreuder d.n.a., Köln; Dr.-Ing. W. Naumann & Partner Ingenieurgesellschaft mbH, Köln |
Projektbeteiligte | Cochet Consult Planungsgesellschaft Umwelt, Stadt &Verkehr, Bonn; Bayer Ingenieure, Sankt Augustin; Kempen Krause Ingenieurgesellschaft, Aachen; Elektro Schmitz GmbH, Korbach |
Fertigstellung | 2009 |
Planungszeitraum | 2007-2009 |
Größe / Fläche | 1.100 qm |
Baukosten | 852 EUR/qm BGF |
Dokumentation |
Pläne hw rod
(PDF)
|