Lernendes System: Planungs- und Umsetzungsprozess für ein vielseitiges Stadtquartier
Der neue Petrisberg, Trier








Der neue Petrisberg stellt die Konversion einer Militärbrache hin zu einem lebendigen Stadtquartier dar. Hervorzuheben ist die Qualität des Planungs- und Umsetzungsprozesses. Durch den Rahmen- und Wirtschaftsplan wurden 2002 klare ökonomische, ökologische und ästhetische Zielvorgaben definiert, die konsequent in eine Marketingstrategie einflossen.
Der Planungs- und Umsetzungsprozess wurde von Anfang an als lernendes System verstanden und erfolgte in 6 Bauabschnitten. In jedem Bauabschnitt wurde ein Leitprojekt definiert, aus dem Erkenntnisgewinne unter einem bestimmten Aspekt der nachhaltigen Quartiersentwicklung erzielt werden sollten, die dann systematisch auf die weiteren Bauabschnitte übertragen wurden.
Fertigstellung | 2015 |
Planungszeitraum | 2002-2012, letzte Gewerbegrundstücksveräußerung ca. 2014/2015 |
Auftraggeber | ca. 500 individuelle Bauherren und deren Architekten |
Architekt / Planer | EGP GmbH, Trier |
Größe / Fläche | ca. 350.000 m² gesamt, davon ca. 25.000 m² Kasernenbestand |
Nutzungen | Wohnen |
Dokumentation