VeranstaltungenDie Veranstaltungen der Bundesstiftung Baukultur sind Grundlage der Stiftungsarbeit und bilden eine Plattform, um Baukultur am Beispiel zu diskutieren. Hier finden Sie außerdem Veranstaltungen unserer Netzwerkpartner.Zur Übersicht
StiftungDie Bundesstiftung Baukultur ist eine unabhängige Einrichtung, die sich für die Belange der Baukultur einsetzt und die gebaute Umwelt zu einem Thema von öffentlichem Interesse machen will.Zur Übersicht
FördervereinDer Förderverein setzt sich gemeinsam mit der Bundesstiftung Baukultur politisch unabhängig und fachübergreifend für die Qualität der gebauten Lebensumwelt ein. Aktuell über 1.450 Mitglieder aus allen Bereichen des Planens, Bauens, Betreibens und Nutzens unterstützen die Stiftungsarbeit.Zur Übersicht
Publikationen der Bundesstiftung Dokumentationen und Berichte © Haus der Architektur Köln / Martina Goyert. 2015 Die Publikationen der Bundesstiftung Baukultur sind kostenfrei und werden Ihnen ohne Entgelt per Post zugeschickt. Wir bitten um etwas Geduld bei der Bearbeitung Ihrer Bestellung. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, alle Publikationen als PDF herunterzuladen. Wenn Sie unsere Arbeit finanziell unterstützen möchten, empfehlen wir Ihnen eine Spende an den Förderverein der Bundesstiftung. Baukultur-Kinderbuch „Der große Plan“ Über das Kinderbuch (PDF) bestellen0123 Baukultur Kinderbuch Handbuch „Baukultur braucht Bildung!“ Handbuch: Baukultur braucht Bildung! (PDF) bestellen0123 Baukultur braucht Bildung! Baukulturbericht 2020/21 Baukulturbericht 20/21 (PDF) bestellen0123 Baukulturbericht 2020/21 Thema Öffentliche Räume: Grafiken aus dem Baukulturbericht 2020/21 (PDF) Anschreiben Baukulturbericht 20/21 (PDF) English version: Baukultur Report 20/21 (PDF) bestellen0123 Baukulturbericht 2020/21 Englisch Public Spaces: Infographics Baukultur Report 20/21 (PDF) Editorial note Baukultur Report 20/21 (PDF) Mitglieder des Konvents und unseres Fördervereins erhalten automatisch ihr persönliches Exemplar des Baukulturberichts per Post. Eine Bestellung ist an dieser Stelle nicht notwendig. Handbuch „Besser bauen in der Mitte“ Besser Bauen in der Mitte (PDF) bestellen0123 Besser bauen in der Mitte Baukulturbericht 2018/19 Baukulturbericht 2018/19 (PDF) bestellen0123 Baukulturbericht 2018/19 Englische Übersetzung des Baukulturberichts 2018/19 (PDF) bestellen0123 Baukulturbericht 2018/19 (englisch) Französische Übersetzung des Baukulturberichts 2018/19 (PDF) Thema Erbe – Bestand – Zukunft: Grafiken aus dem Baukulturbericht 2018/19 (PDF) Baukulturbericht 2016/17 Baukulturbericht 2016/17 (PDF) bestellen0123 Baukulturbericht 2016/17 Englische Übersetzung des Baukulturberichts 2016/17 (PDF) bestellen0123 Baukulturbericht 2016/17 (englisch) Französische Übersetzung des Baukulturberichts 2016/17 (PDF) (PDF) bestellen0123 Baukulturbericht 2016/17 (französisch) Thema Stadt und Land: Grafiken aus dem Baukulturbericht 2016/17 (PDF) Baukulturbericht 2014/15 Fokus Stadt: Baukulturbericht 2014/15 (PDF) bestellen0123 Baukulturbericht 2014/15 Englische Übersetzung des Baukulturberichts 2014/15 (PDF) bestellen0123 Baukulturbericht 2014/15 (englisch) Französische Übersetzung des Baukulturberichts 2014/15 (PDF) bestellen0123 Baukulturbericht 2014/15 (französisch) Grafiken aus dem Baukulturbericht 2014/15 (PDF) Kommunal- und Bevölkerungsumfragen: Baukulturbarometer 2014/15 (PDF) Ihre Daten Anrede - Keine -FrauHerrDivers Vorname* Name* Institution Straße* PLZ* Ort* E-Mail* Newsletter abonnieren NEWSLETTER Bundesstiftung Baukultur Presseinformation Ihre Nachricht Absenden Baukultur ist... Baukultur ist... (Inhaltsverzeichnis) (PDF) Hier geht es zu den Kolumnen aus dem Essayband. Reden über Baukultur mit ... Reden über Baukultur mit... (Backcover) (PNG) Einleitung: Reiner Nagel - Baukultur in Worte fassen Weitere Essay-Texte werden in regelmäßigen Abständen im Magazin veröffentlicht. Tätigkeitsbericht 2018/2019 Tätigkeitsbericht 2018/19 (PDF) Tätigkeitsbericht 2016/2017 Tätigkeitsbericht 2016/2017 (PDF) Publikationen 2014/2015 Tätigkeitsbericht 2014-15 (PDF) Ergebnisbericht Baukulturwerkstätten 2015 (PDF) Dokumentation Konvent 2014 (PDF) Publikationen bis 2013 18.02.2013 Baustelle Bildung II. Neue Wege in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (PDF) 2. Netzwerktreffen Nord in Wolfsburg 12.11.2012 Was riskiert die Stadt? Baukultur im Klimawandel (PDF) 2. Bundesweites Netzwerktreffen in Berlin 20.09.2012 Baukultur durch Prozessqualität (PDF) 4. Ettersburger Gespräch auf Schloss Ettersburg bei Weimar 01.11.2011 Was kommt nach dem Aufbau Ost? (PDF) Netzwerktreffen Ost in Dessau 23.09.2011 Baukultur – Unternehmenskultur – Stadtkultur (PDF) 3. Ettersburger Gespräch auf Schloss Ettersburg bei Weimar 29.06.2011 Baukultur ist Partizipationskultur (PDF) Netzwerktreffen Süd in Ulm Absenden
Reden über Baukultur mit... (Backcover) (PNG) Einleitung: Reiner Nagel - Baukultur in Worte fassen Weitere Essay-Texte werden in regelmäßigen Abständen im Magazin veröffentlicht.
18.02.2013 Baustelle Bildung II. Neue Wege in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (PDF) 2. Netzwerktreffen Nord in Wolfsburg
12.11.2012 Was riskiert die Stadt? Baukultur im Klimawandel (PDF) 2. Bundesweites Netzwerktreffen in Berlin
20.09.2012 Baukultur durch Prozessqualität (PDF) 4. Ettersburger Gespräch auf Schloss Ettersburg bei Weimar
23.09.2011 Baukultur – Unternehmenskultur – Stadtkultur (PDF) 3. Ettersburger Gespräch auf Schloss Ettersburg bei Weimar