Dialogreihe "Wissensräume unserer Gesellschaft"
Wissensspeicher der Architektur
In Kooperation mit "ANCB The Aedes Metropolitan Laboratory" startet kommende Woche unsere fünfteilige Dialogreihe "Wissensräume unserer Gesellschaft". In fünf Terminen werden die vielfältigen und wechselwirksamen Beziehungen zwischen Wissen und Raum beleuchtet und mögliche zukünftige Szenarien diskutiert. Die Veranstaltungen finden im Rahmen unserer Baukulturdialoge und im Format der "ANCB Lab Talks" statt.
Die Auftaktveranstaltung zum Thema "Wissensspeicher der Architektur" kann am 18. Februar um 18:30 Uhr per Video-Livestream verfolgt werden (hier ansehen)
Den Auftakt der Reihe bildet ein Online-Panel, das sich verschiedenen Wissensspeichern von baukultureller Bedeutung zuwendet. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung von Wissen widmet sich die Diskussion konkreten Medien der Wissensvermittlung. Die Teilnehmenden werden aus ihren persönlichen „Wissensräumen“ heraus über die inhaltliche wie bauliche Bedeutung von Bibliotheken und Archiven reflektieren.
Teilnehmende
Diébédo Franics Kéré, Werner Oechslin, Barbara Schneider-Kempf
Moderator
Lukas Feireiss
Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist nicht erforderlich.
Baukulturdialoge
Veranstalter
ANCB The Aedes Metropolitan Laboratory, Bundesstiftung Baukultur
Deutschland