Ettersburger Gespräch 2021
Vision, Innovation, Umbau. Bauen neu denken
Der Ruf nach mehr Visionen und Innovationen im Baugeschehen in Deutschland ist da. Gerade auch die Erneuerung und Weiterentwicklung der Bestände stellen uns vor große Herausforderungen mit einem erheblichen Investitionsbedarf. Die verfügbaren Ressourcen, der demografische und wirtschaftsstrukturelle Wandel, die Klimakrise mit notwendiger Energie- und Mobilitätswende bestimmen den gesellschaftspolitischen Diskurs.
Das 13. Ettersburger Gespräch stellt Handlungsansätze, verschiedene Perspektiven und Strategien sowie gelungene Projekte vor. Mithilfe übertragbarer Beispiele und guter Ansätze zu ressourceneffizientem Bauen wird gezeigt, wie ein schnellerer, lebenszyklus- und gemeinwohlorientierter Umbau gelingt. In einem exklusiven Rahmen werden unterschiedliche Positionen und Themen diskutiert.
Das Ettersburger Gespräch ist eine Veranstaltung der Bundesstiftung Baukultur und ihres Fördervereins mit dem bauforumstahl, der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen, dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, dem InformationsZentrum Beton und dem Zentralverband Deutsches Baugewerbe sowie den VHV Versicherungen. Mit den Ettersburger Gesprächen zeigen die Bundesstiftung Baukultur und ihre Partner, dass Qualität und Wirtschaftlichkeit kein Widerspruch und Baukultur ein wichtiger Standortfaktor für Deutschland ist.
Ettersburger Gespräche
Ettersburger Gespräch 2021. Vision, Innovation, Umbau. Bauen neu denken
Veranstalter
Bundesstiftung Baukultur